Laut Bildungsmonitor 2023 schnitten mit Blick auf Bildungsarmut die Bundesländer Sachsen, Bayern und Thüringen am besten ab. Mit einer Punktzahl von 84,8 Punkten erreichte Sachsen im Vergleich das beste Ergebnis. Die Bildungsarmut wurde dabei u.a. mittels der Absolventenzahlen des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) sowie der Gruppe der leistungsschwachen Schülerinnen und Schüler an Schulen gemessen. Der Bildungsmonitor hat laut Quelle das Ziel, die Stärken und Schwächen der Bildungssysteme der einzelnen Bundesländer herauszuarbeiten und Veränderungen über die Zeit hinweg zu dokumentieren. In allen Bundesländern sind die Bewertungen der Bildungsarmut 2023 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich schlechter ausgefallen. Daten zu den Jahren 2019 bis 2022 können in der Excel-Datei im Bereich Download abgerufen werden.
Bewertung der Bildungsarmut in den Bundesländern nach dem Bildungsmonitor 2023 (in Punkten)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Armut in Deutschland
Armutsquote und
Armutsgefährdungsquote
8
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffene Bevölkerung in Deutschland 2022
- Premium Statistik Armuts- und Wirtschaftsentwicklung anhand Armutsquote und BIP pro Kopf bis 2021
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Großstädten Deutschlands 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Alter 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Geschlecht 2022
Kinder- und Altersarmut
8
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Minderjährigen nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Anteil der Kinder in alleinerziehenden Familien im SGB II-Bezug nach Bundesland 2020
- Basis Statistik Bildungsarmut in den Bundesländern nach dem Bildungsmonitor 2023
- Basis Statistik Bürgergeld: Kinder in Bedarfsgemeinschaften mit SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von SeniorInnen nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bis 2022
Soziale Mindestsicherung
8
- Premium Statistik Empfänger von Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland 2021
- Premium Statistik Bürgergeld: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis August 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Leistungsberechtigung Juli 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II im Monat bis August 2023
- Basis Statistik Empfänger von ALG II und Sozialgeld / Bürgergeld bis 2023
- Basis Statistik Empfänger von ALG II und Sozialgeld / Bürgergeld - Monatswerte bis November 2023
Obdach- und
Wohnungslosigkeit
8
- Basis Statistik Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Wohnungslosen Männer, Frauen und Kinder in Deutschland 2022
- Premium Statistik Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Altersgruppen 2022
- Premium Statistik Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Familienstand 2020
- Premium Statistik Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Staatsangehörigkeit 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Wohn- oder Übernachtungssituation Wohnungsloser in Deutschland 2018
- Premium Statistik Gründe für den letzten Wohnungsverlust von Wohnungslosen in Deutschland 2021
- Basis Statistik Im Winter erfrorene Obdachlose bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
15
- Breitbandzugang in den deutschen Schulen nach Bundesländern 2020
- Realschulabschlüsse durch Schulfremdenprüfung nach Bundesländer bis 2021
- Hauptschulabschlüsse durch Schulfremdenprüfung nach Bundesländern bis 2021
- Anteil der Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss in Deutschland bis 2022
- Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss nach Bundesländern 2022
- Einstellung zu Ganztagesschulen in Österreich 2019
- Bildungswesen - Rolle von Bund und Bundesländern
- Grundschüler - Wissensstand und Bildungsniveau
- Gefährdung der Versetzung in der Schule
- Lehrerberuf - Einstellung
- Ganztagsschulen - Vorteile
- Anteil der LehrerInnen ab 50 Jahren nach Bundesländern 2022
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Vorschule - Notwendigkeit
- Zufriedenheit von oberösterreichischen Maturanten mit aktueller Schulausbildung 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Breitbandzugang in den deutschen Schulen nach Bundesländern 2020
- Realschulabschlüsse durch Schulfremdenprüfung nach Bundesländer bis 2021
- Hauptschulabschlüsse durch Schulfremdenprüfung nach Bundesländern bis 2021
- Anteil der Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss in Deutschland bis 2022
- Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss nach Bundesländern 2022
- Einstellung zu Ganztagesschulen in Österreich 2019
- Bildungswesen - Rolle von Bund und Bundesländern
- Grundschüler - Wissensstand und Bildungsniveau
- Gefährdung der Versetzung in der Schule
- Lehrerberuf - Einstellung
- Ganztagsschulen - Vorteile
- Anteil der LehrerInnen ab 50 Jahren nach Bundesländern 2022
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
- Vorschule - Notwendigkeit
- Zufriedenheit von oberösterreichischen Maturanten mit aktueller Schulausbildung 2014
INSM. (30. August, 2023). Bewertung der Bildungsarmut in den Bundesländern nach dem Bildungsmonitor 2023 (in Punkten) [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593168/umfrage/bildungsarmut-an-schulen-in-den-bundeslaendern-nach-dem-bildungsmonitor/
INSM. "Bewertung der Bildungsarmut in den Bundesländern nach dem Bildungsmonitor 2023 (in Punkten)." Chart. 30. August, 2023. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593168/umfrage/bildungsarmut-an-schulen-in-den-bundeslaendern-nach-dem-bildungsmonitor/
INSM. (2023). Bewertung der Bildungsarmut in den Bundesländern nach dem Bildungsmonitor 2023 (in Punkten). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593168/umfrage/bildungsarmut-an-schulen-in-den-bundeslaendern-nach-dem-bildungsmonitor/
INSM. "Bewertung Der Bildungsarmut In Den Bundesländern Nach Dem Bildungsmonitor 2023 (In Punkten)." Statista, Statista GmbH, 30. Aug. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593168/umfrage/bildungsarmut-an-schulen-in-den-bundeslaendern-nach-dem-bildungsmonitor/
INSM, Bewertung der Bildungsarmut in den Bundesländern nach dem Bildungsmonitor 2023 (in Punkten) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593168/umfrage/bildungsarmut-an-schulen-in-den-bundeslaendern-nach-dem-bildungsmonitor/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Bewertung der Bildungsarmut in den Bundesländern nach dem Bildungsmonitor 2023 (in Punkten) [Graph], INSM, 30. August, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593168/umfrage/bildungsarmut-an-schulen-in-den-bundeslaendern-nach-dem-bildungsmonitor/