Nutzung von Videoinhalten nach Nutzungssituation in Deutschland 2024
Deutsche nutzen Bewegtbild-Inhalte überwiegend von zu Hause aus. 91 Prozent der Befragten aus einer landesweiten Umfrage der Medienanstalten im Jahr 2024 gaben an, Videoinhalte mindestens einmal im Monat von zu Hause aus zu schauen. Von unterwegs konsumieren 46 Prozent Videos. In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen nutzen mit 99 Prozent fast alle Befragten Bewegtbild-Inhalte von zu Hause aus.
Die meistgenutzten Video-Plattformen in Deutschland
YouTube war im Jahr 2024 das meistgenutzte VoD-Angebot in Deutschland. So gaben rund 75 Prozent der Befragten an, die Videosharing-Plattform mindestens einmal im Monat zu nutzen. Auch Facebook und Mediatheken (öffentlich-rechtliche Medien) gelten als beliebte Plattformen.
Netflix ist Vorreiter unter den Streaming-Anbietern
Im hart umkämpften Streaming-Markt sichert sich Prime Video vor Netflix in Deutschland den Platz eins. So gaben im Rahmen der Umfrage 54 Prozent der Befragten an, den Dienst mindestens monatlich zu nutzen. Netflix folgt jedoch mit rund 51 Prozent dicht dahinter auf dem zweiten Platz. Netflix lockt vor allem mit sehr erfolgreichen Eigenproduktionen wie Stranger Things, Wednesday und Squid Game neue zahlende Abonnenten an, trotz gestiegener Abo-Kosten und des Verbraucherwunsches nach Kosteneinsparung.