Plötzliche Kindstode in Deutschland bis 2023
Im Jahr 2023 verstarben 83 Säuglinge oder Kleinkinder in Deutschland infolge des plötzlichen Kindstodes. Mit dem plötzlichen Kindstod wird das unerwartete Versterben eines Säuglings bezeichnet, das zumeist während einer Schlafphase des Babys erfolgt. Der starke Rückgang der Fallzahlen seit den 1990er Jahren konnte durch die Empfehlung von verschiedenen Vorbeugemaßnahmen erreicht werden. So sollte ein Baby im ersten Lebensjahr beim Schlafen immer auf den Rücken gelegt und in einen Schlafsack ohne zusätzliche Decke gebettet werden. Ferner ist natürlich eine rauchfreie Umgebung ebenso wichtig und überdies sollten sich keine Kuscheltiere oder andere Dinge im Säuglingsbett befinden, um zu verhindern, dass die Atemwege des Säuglings abgedeckt werden. Obgleich der plötzliche Kindstod bereits seit vielen Jahren intensiv untersucht wird, lässt sich das Risiko für das Auftreten desselbigen noch immer nicht genau bestimmen. 80 Prozent der plötzlichen Kindstode ereignen sich vor dem sechsten Lebensmonat des Babys.