Wo werden die meisten Kinder geboren?
Die Zahl der Geburten in Deutschland betrug im Jahr 2019 rund 778.000. Auch hier liegt Nordrhein-Westfalen an der Spitze der Bundesländer. Die meisten Kinder je Frau werden allerdings in Bremen, Niederachsen und Brandenburg geboren. Die Geburtenziffer nach dem Alter der Mütter ist bei 32-jährigen Frauen am größten, d.h. in dieser Altersklasse werden die meisten Kinder je 100.000 Frauen geboren.Den Geburten standen im Jahr 2019 fast 940.000 Sterbefällen gegenüber. Entsprechend gibt es in Deutschland seit Jahren ein Geburtendefizit, ohne Zuwanderung würde die Bevölkerungszahl in Deutschland jedes Jahr deutlich abnehmen.
Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund lag im Jahr 2019 bei rund 26 Prozent.
Wie viele Familien gibt es in Deutschland?
Die Zahl der Familien in Deutschland betrug im Jahr 2019 ca. 11,6 Millionen. Die meisten davon waren Familien mit einem Kind (ca. 5,9 Millionen), die Zahl der Familien mit drei oder mehr Kindern lag bei rund 1,42 Millionen. Zudem gab es knapp 9,7 Millionen Ehepaare ohne Kinder. Die Zahl der Alleinerziehenden betrug im Jahr 2019 rund 2,61 Millionen.Insgesamt gab es im gleichen Jahr ca. 41,5 Millionen Haushalte in Deutschland, die meisten davon waren Mehrpersonenhaushalte (siehe auch das Statista-Dossier zum Thema Haushalte in Deutschland).
Weiter Statistiken, Daten und Informationen finden Sie in den folgenden Statista-Dossiers: