Nettoeinkommen von Singles in der EU nach Steuern und Sozialabgaben 2024
Luxemburger erzielen im Jahr 2024 brutto wie netto das höchste durchschnittliche Jahreseinkommen in der gesamten Europäischen Union (EU-27). Kinderlose Singles (Alleinstehende) in Luxemburg verdienen im Jahr 2024 brutto durchschnittlich rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Keine Sozialabgaben in Dänemark
In Dänemark existiert, anders als in den meisten anderen europäischen Staaten, kein Sozialversicherungssystem. Arbeitnehmer:innen in Dänemark zahlen daher zwar keine Sozialabgaben, dafür jedoch wesentlich höhere Steuern, da u.a. das Gesundheitssystem im Land komplett über Steuern finanziert wird. Alleinstehende Arbeitnehmer:innen in Dänemark zahlten im Jahr 2024 auf ihr durchschnittliches Bruttojahreseinkommen von rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Diese Statistik zeigt die Nettojahresverdienste in den Mitgliedstaaten ¹ der Europäischen Union im Jahr 2024 in Relation zu gezahlten Steuern und Beiträgen für Sozialversicherungen in den einzelnen Ländern. Es handelt sich dabei laut Quelle um die Verdienste und Abgaben von Alleinstehenden ohne Kinder, die den Durchschnittslohn des jeweiligen Landes erhalten.
Einkommenssteuer und Sozialversicherung
Bei der Einkommenssteuer handelt es sich um eine sogenannte Quellensteuer, da diese direkt an der Quelle abgezogen wird. Sie wird meist berechnet aus dem zu versteuernden Einkommen, multipliziert mit dem persönlichen Steuersatz. Wie hoch der persönliche Steuersatz ist, hängt nicht zuletzt auch vom Familienstand ab. Eltern, egal ob alleinerziehend oder in Partnerschaft, haben in der Regel einen geringeren Steuersatz und/oder höhere Steuerfreibeträge als kinderlose Singles oder Paare. Um die soziale Absicherung zu garantieren, werden von Arbeitgebern und Arbeitnehmern Sozialversicherungsbeiträge entrichtet. Die wesentlichen Abgaben beziehen sich auf die Kranken-, die Renten-, die Pflege- sowie die Arbeitslosenversicherung. Daneben gibt es Beiträge zur Absicherung der Arbeitnehmer bei Unfall, Krankheit, Schwangerschaft sowie bei Insolvenz des Arbeitgebers. Rechte und Pflichten, welche die Sozialversicherung betreffen, können von EU-Land zu EU-Land variieren. Generell gelten für die Bürger der Europäischen Union die Gesetze des Landes, in welchem sie arbeitstätig sind.