Im Jahr 2020 sind die Nominallöhne in der Europäischen Union geschätzt um rund 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Die Statistik zeigt die Entwicklung der Nominallöhne in der Europäischen Union von 2010 bis 2020. Die Nominallöhne sind die Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer ohne Berücksichtigung der Veränderung der Preisniveaus (Inflation/Deflation).
Europäische Union¹: Entwicklung der Nominallöhne von 2010 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Entwicklung der Nominallöhne in Kroatien bis 2020
- Entwicklung der Reallöhne in Taiwan bis 2019
- Entwicklung der Nominallöhne in den Niederlanden bis 2020
- Entwicklung der Nominallöhne in den EU-Ländern 2020
- Entwicklung der Reallöhne in Moldau bis 2019
- Entwicklung der Reallöhne in Paraguay bis 2018
- Entwicklung der Reallöhne in Vietnam bis 2019
- Entwicklung der Reallöhne auf den Philippinen bis 2018
- Entwicklung der Nominallöhne in Ungarn bis 2020
- Entwicklung der Nominallöhne in Estland bis 2020
- Entwicklung der Nominallöhne in Luxemburg bis 2020
- Entwicklung der Nominallöhne in Dänemark bis 2020
- Entwicklung der Reallöhne in der Dominikanischen Republik bis 2019
- Entwicklung der Reallöhne in Bangladesch bis 2018
- Entwicklung der Reallöhne in Ägypten bis 2019
- Monatsverdienst von Arbeitnehmern in der IKT-Branche in Deutschland bis Q4 2019
- Veränderung der Tarifverdienste in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2019
- Bruttoverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen
- Führungskräfte - durchschnittliche Sondervergütung 2008
WSI. (31. Juli, 2020). Europäische Union¹: Entwicklung der Nominallöhne von 2010 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/687868/umfrage/entwicklung-der-nominalloehne-in-der-eu/
WSI. "Europäische Union¹: Entwicklung der Nominallöhne von 2010 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr)." Chart. 31. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/687868/umfrage/entwicklung-der-nominalloehne-in-der-eu/
WSI. (2020). Europäische Union¹: Entwicklung der Nominallöhne von 2010 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/687868/umfrage/entwicklung-der-nominalloehne-in-der-eu/
WSI. "Europäische Union¹: Entwicklung Der Nominallöhne Von 2010 Bis 2020 (Gegenüber Dem Vorjahr)." Statista, Statista GmbH, 31. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/687868/umfrage/entwicklung-der-nominalloehne-in-der-eu/
WSI, Europäische Union¹: Entwicklung der Nominallöhne von 2010 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/687868/umfrage/entwicklung-der-nominalloehne-in-der-eu/ (letzter Besuch 27. Februar 2021)