In der Türkei stiegen die Reallöhne im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent. Die Statistik zeigt die Entwicklung der Reallöhne der EU-Beitrittskandidaten von 2010 bis 2020. Die Entwicklung der Reallöhne berücksichtigt die jeweiligen Inflationsraten, d.h. die Steigerung der Bruttolöhne wird mit der Steigerung der Verbraucherpreise verrechnet.
EU-Erweiterung: Entwicklung der Reallöhne bei den Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) von 2010 bis 2019 (im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Entwicklung der Reallöhne in den wichtigsten Schwellenländern bis 2019
- Lohnentwicklung in der Schweiz im Fünfjahresdurchschnitt bis 2015
- Entwicklung der Reallöhne in Panama bis 2018
- Entwicklung der Reallöhne in Thailand bis 2019
- Entwicklung der Reallöhne in Kasachstan bis 2019
- Entwicklung der Reallöhne in Ecuador bis 2019
- Entwicklung der Reallöhne in El Salvador bis 2017
- Entwicklung der Reallöhne in Kolumbien bis 2019
- Entwicklung der Reallöhne in Peru bis 2019
ILO, & WSI. (2. Dezember, 2020). EU-Erweiterung: Entwicklung der Reallöhne bei den Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) von 2010 bis 2019 (im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/811681/umfrage/entwicklung-der-realloehne-bei-den-eu-beitrittskandidaten/
ILO, und WSI. "EU-Erweiterung: Entwicklung der Reallöhne bei den Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) von 2010 bis 2019 (im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr)." Chart. 2. Dezember, 2020. Statista. Zugegriffen am 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/811681/umfrage/entwicklung-der-realloehne-bei-den-eu-beitrittskandidaten/
ILO, WSI. (2020). EU-Erweiterung: Entwicklung der Reallöhne bei den Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) von 2010 bis 2019 (im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/811681/umfrage/entwicklung-der-realloehne-bei-den-eu-beitrittskandidaten/
ILO, und WSI. "Eu-erweiterung: Entwicklung Der Reallöhne Bei Den Beitrittskandidaten Der Europäischen Union (Eu) Von 2010 Bis 2019 (Im Vergleich Zum Jeweiligen Vorjahr)." Statista, Statista GmbH, 2. Dez. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/811681/umfrage/entwicklung-der-realloehne-bei-den-eu-beitrittskandidaten/
ILO & WSI, EU-Erweiterung: Entwicklung der Reallöhne bei den Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) von 2010 bis 2019 (im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/811681/umfrage/entwicklung-der-realloehne-bei-den-eu-beitrittskandidaten/ (letzter Besuch 23. Mai 2022)