Die Quelle zählt in der deutschen Sprache 222 Wörter russischen Ursprungs, ca. 200 Wörter arabischen Ursprungs und 158 Wörter türkischen Ursprungs.
Lehnwörter
Lehnwörter sind Begriffe, die aus einer anderen Sprache (der "Gebersprache") übernommen werden. Grund hierfür kann sein, dass es in der "Nehmersprache" an einem entsprechenden Ausdruck fehlt. Lehnwörter setzen sich aber auch durch, weil sie als modern oder modisch gelten. Viele Lehnwörter der deutschen Sprache stammen aus dem Jiddischen, Lateinischen, Englischen und Französischen.
Lehnwörter aus dem Türkischen, Russischen und Arabischen
Bekannte russische Lehnwörter sind Pogrom, Steppe, Sputnik, Wodka, Trojka, Soljanka und Zobel. Zu neueren Begriffen gehören Perestrojka und Glásnost. In arabischen Lehnwörtern ist oft der Artikel AL zu finden: Alkohl, Algebra und Alchemie. Weitere Begriffe sind Beduine, Elixier, Havarie, Haschisch, Karaffe, Schach, Matratze, Tarif, Razzia und Zucker. Türkische Lehnwörter sind z.B. Hamam, Raki, Kaffee, Imam, Döner, Ayran, Joghurt, Kiosk, Hurra und Heck-Meck.
Anzahl der Lehnwörter aus den Sprachen Türkisch, Arabisch und Russisch in der deutschen Sprache
Merkmal
Anzahl der Lehnwörter
Russisch
222
Arabisch
200
Türkisch
158
Created with Highcharts 7.2.2Anzahl der Lehnwörter222222200200158158RussischArabischTürkisch
050100150200250
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Experte(n) (Uwe Hinrichs). (1. November, 2013). Anzahl der Lehnwörter aus den Sprachen Türkisch, Arabisch und Russisch in der deutschen Sprache [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1119715/umfrage/lehnwoerter-in-der-deutschen-sprache/
Experte(n) (Uwe Hinrichs). "Anzahl der Lehnwörter aus den Sprachen Türkisch, Arabisch und Russisch in der deutschen Sprache." Chart. 1. November, 2013. Statista. Zugegriffen am 18. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1119715/umfrage/lehnwoerter-in-der-deutschen-sprache/
Experte(n) (Uwe Hinrichs). (2013). Anzahl der Lehnwörter aus den Sprachen Türkisch, Arabisch und Russisch in der deutschen Sprache. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1119715/umfrage/lehnwoerter-in-der-deutschen-sprache/
Experte(n) (Uwe Hinrichs). "Anzahl Der Lehnwörter Aus Den Sprachen Türkisch, Arabisch Und Russisch In Der Deutschen Sprache." Statista, Statista GmbH, 1. Nov. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1119715/umfrage/lehnwoerter-in-der-deutschen-sprache/
Experte(n) (Uwe Hinrichs), Anzahl der Lehnwörter aus den Sprachen Türkisch, Arabisch und Russisch in der deutschen Sprache Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1119715/umfrage/lehnwoerter-in-der-deutschen-sprache/ (letzter Besuch 18. April 2025)
Anzahl der Lehnwörter aus den Sprachen Türkisch, Arabisch und Russisch in der deutschen Sprache [Graph], Experte(n) (Uwe Hinrichs), 1. November, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1119715/umfrage/lehnwoerter-in-der-deutschen-sprache/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.