Defintion:
Das Segment Heimtiernahrung umfasst Futter, das speziell dafür entwickelt wurde, um den Nährstoffbedarf von Haustieren wie Hunden und Katzen zu decken, sowie Futter für andere Haustiere, z. B. Nagetiere und Reptilien. Diese Produkte enthalten oft zahlreiche wichtige Nährstoffe, die entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres sind.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Der Haustierfuttermarkt in Russland hat ein minimales Wachstum verzeichnet, beeinflusst von Faktoren wie begrenztem Verbraucherbewusstsein, niedrigem verfügbaren Einkommen und einer Vorliebe für selbstgemachtes Haustierfutter. Dennoch wird erwartet, dass der Lebensmittelmarkt in Russland ein stetiges Wachstum erleben wird, da die Nachfrage nach gesunden und natürlichen Haustierfutterprodukten zunimmt.
Kundenpräferenzen: Da immer mehr Russen sich für kleinere Wohnräume und das Leben in Wohnungen entscheiden, ist die Nachfrage nach kompakten, praktischen Haustierfutteroptionen gestiegen. Dies hat zu einem Anstieg der Verkaufszahlen von Einzelportions- und praktischen Haustierfutterprodukten geführt, die den hektischen urbanen Lebensstilen gerecht werden. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Vorliebe für natürliche und biologische Haustierfutteroptionen, die durch den Wunsch nach gesünderen und hochwertigeren Auswahlmöglichkeiten für geliebte Haustiere angetrieben wird.
Trends auf dem Markt: In Russland erlebt der Markt für Haustierfutter einen Wandel hin zu natürlicheren und biologischen Produkten, der durch die Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen Optionen für ihre pelzigen Begleiter vorangetrieben wird. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die Besitzer sich zunehmend der Ernährung und des Wohlbefindens ihrer Haustiere bewusst werden. Dieser Wandel bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, ihr Produktangebot zu erweitern und auf diese wachsende Nachfrage einzugehen. Darüber hinaus hat der Aufstieg von eCommerce-Plattformen im Land es Haustierbesitzern erleichtert, auf ein breiteres Sortiment an Haustierfutter zuzugreifen, was das Marktwachstum weiter vorantreibt.
Lokale Besonderheiten: In Russland wird der Markt für Haustierfutter stark von dem rauen Klima und der weiten Geographie des Landes beeinflusst. Aufgrund der extremen Wetterbedingungen legen Tierbesitzer oft großen Wert auf hochwertiges und nahrhaftes Futter für ihre Haustiere, was zu einer Nachfrage nach Premium-Haustierfutterprodukten führt. Darüber hinaus treiben kulturelle Faktoren, wie die enge Bindung zwischen Russen und ihren Haustieren, den Markt in Richtung natürlicher und biologischer Haustierfutteroptionen. Zudem haben strenge Vorschriften für den Import von Haustierfutter das Wachstum einheimischer Hersteller von Haustierfutter in Russland gefördert.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Tiernahrung innerhalb des Lebensmittelmarktes wird stark von makroökonomischen Faktoren wie der Kaufkraft der Verbraucher, dem Wirtschaftswachstum und staatlichen Vorschriften beeinflusst. Länder mit starkem Wirtschaftswachstum und hohen verfügbaren Einkommen verzeichnen eine höhere Nachfrage nach Premium-Tiernahrungsprodukten. Darüber hinaus unterstützen günstige staatliche Richtlinien und Investitionen in die Produktion und Verteilung von Tiernahrung das Marktwachstum. Auf der anderen Seite stehen Länder mit wirtschaftlicher Instabilität und schwachen regulatorischen Rahmenbedingungen vor Herausforderungen im Markt für Tiernahrung, was zu einem langsameren Wachstum führt. Der zunehmende Trend zur Humanisierung von Haustieren und die wachsende Haustierpopulation tragen ebenfalls zum Wachstum des Marktes bei.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)