Lionel Messi ist der bestbezahlte Sportler des Jahres 2022 - rund 130 Millionen US-Dollar hat der Argentinier seit Mai 2021 verdient. Zum zweiten Mal in seiner Profikarriere führt der Kicker die Liste der sportlichen Topverdiener:innen an. Zuletzt war ihm das im Jahr 2019 geglückt. Die übrigen Podiumsplätze belegen US-Basketballstar LeBron James (121 Mio. US-Dollar) und Manchester United-Stürmer Cristiano Ronaldo (115 Mio. US-Dollar). Dritter Fußballspieler in den Top 10 ist Neymar – der Brasilianer steht mit rund 95 Millionen US-Dollar auf Platz vier des Forbes-Rankings.
Der letztjährige Bestverdiener Conor McGregor ist 2022 auf den 35. Platz zurückgefallen, da er im vergangenen Jahr keinen großen Kampf, wie den gegen Floyd Mayweather hatte. Die größten Einkommensquellen vieler gelisteter Athlet:innen befinden sich außerhalb ihrer Tätigkeit als Sportler:innen.
Das Extrembeispiel ist Roger Federer: Als in die Jahre gekommene Tennisikone sind für den Schweizer nur noch wenige sportliche Erfolge zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr erspielte er durch Tennis nur eine knappe Million US-Dollar. Dennoch bleibt Federer eine beliebte Werbefigur, was ihm Einkünfte in Höhe von 90 Millionen US-Dollar seit Mai 2021 eingebracht hat.
Auch von den US-Topsportlern liegen die größten Einkommensquellen neben dem Spielfeld. Werbedeals und eigenen Schuhlinien mit Sportartikel-Herstellern machen hier den größten Teil des Kuchens aus. Spitzenverdiener durch den Sport ist 2022 Canelo Alvarez - seine Boxkämpfe spülten ihm 85 Millionen US-Dollar in die Kasse.