Fernsehen in Deutschland: Daten & Fakten

Marktanteile der Fernsehsender: Das ZDF sticht heraus
Der Markt teilt sich hauptsächlich in zwei Bereiche: Privat- und öffentlich-rechtliches Fernsehen. Gemessen an den Marktanteilen beim Gesamtpublikum waren das ZDF, die ARD-Dritten und Das Erste und im Jahr 2024 am populärsten. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen hat dagegen der Privatsender RTL bei den Zuschauermarktanteilen die Nase vorn. Die öffentlich-rechtlichen Sender konnten jedoch aufschließen und liegen mittlerweile vor ProSieben oder Sat.1.Generell gilt, dass eine Fragmentierung des Marktes zu beobachten ist und damit die Bedeutung der einzelnen Sender abnimmt und die Senderfamilien relevanter werden. Insbesondere die Sender der ProSiebenSat.1 mussten in den vergangenen Jahren einen merklichen Rückgang in den Zuschauermarktanteilen hinnehmen. Zudem passen sich TV-Sender zunehmend dem Streaming-Trend an und erreichen mit Plattformen wie der ARD-Mediathek monatlich über 20 Millionen Menschen.
TV-Werbeumsätze: Ein Milliardengeschäft
Die Bedeutung der Privatsender für den Fernsehmarkt zeigt sich auch an den Bruttowerbeumsätzen der TV-Sender: Hier lag RTL mit Werbeumsätzen in Höhe von über 2,4 Milliarden Euro im Jahr 2024 (Januar bis September) auf dem ersten Rang. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ProSieben (mehr als 1,4 Mrd. Euro) und VOX (rund 1,38 Mrd. Euro). Das Bezahlfernsehen hatte in Deutschland 2024 rund 11,6 Millionen prognostizierte Abonnent:innen. Gleichzeitig erreichte die Anzahl der Pay-TV-Sender in Deutschland mit 113 Sendern zuletzt einen historischen Höchstwert. Insbesondere im Sport ist die Anzahl der Pay-TV-Programme in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen.TV-Programm 2024: Tatort dominiert
Das Fernsehprogramm im Jahr 2024 wurde von dem ARD-Klassiker "Tatort" geprägt. Das Krimi-Format gehört zu den Einzelsendungen mit der höchsten TV-Reichweite in Deutschland. Die Ausstrahlung mit dem Titel "Unter Gärtnern" war die erfolgreichsten Einzelsendung im Jahr 2024 und hatte über 13,3 Millionen Zuschauer. Dicht dahinter rankt die Folge "Man stirbt nur zweimal" mit etwa 12 Millionen Zuschauern. Unter den TV-Nachrichtensendung erzielte Die Tagesschau der ARD mit Abstand die höchste Reichweite in Deutschland - im Jahr 2024 schalteten durchschnittlich rund 9,6 Millionen Menschen pro Sendung ein.Auch wenn Senderfamilien teilweise anhaltende Rückgänge in Einschaltquoten oder Marktanteilen verzeichnen und Plattformen wie Streamingdienste relevanter werden, versetzt es das Medium Fernsehen nicht in die Bedeutungslosigkeit. Der Fernsehmarkt bleibt ein diverses Feld, in dem es neuartige Formate braucht und sich etablierte Sendungen bei Zielgruppen zugleich einer unaufhörlichen Beliebtheit erfreuen.