Über 66 Prozent der Österreicher tätigen ihre Einkäufe online. Bei der Entscheidung online einzukaufen spielt vor allem die Bequemlichkeit des Online-Bestellens eine wichtige Rolle sowie die Unabhängigkeit von den Ladenöffnungszeiten. Auch der Megatrend des mobilen Shoppings setzt sich fort: Beinahe 14 Prozent der Online-Ausgaben in Österreich werden bereits via Smartphone getätigt. Rund 2,4 Millionen Österreicher kaufen mit Smartphones ein, das sind 32 Prozent aller Österreicher ab 15 Jahre.
Das Segment Bekleidung und Textilien ist die unangefochtene Nummer eins der ausgabenstärksten Warengruppen im österreichischen Distanzhandel. Mit geschätzten jährlichen Ausgaben von 1.950 Millionen Euro im Jahr 2020 verzeichnet dieses Warensegment ein ordentliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Auf dem zweiten Rang platzieren sich Elektro- und Telekommunikationsartikel mit jährlichen Online-Ausgaben von 1.200 Millionen Euro. Auf Platz drei liegen Bücher und Zeitschriften, deren Ausgaben jedoch gegenüber dem Vorjahr erneut einen Rückgang aufweisen. Wachstumsstärkstes Segment im österreichischen Distanzhandel ist Computer-Hardware. Im Analysezeitraum Mai 2019 bis April 2020 stiegen die Online-Ausgaben im Segment Computer-Hardware um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.