Continental erzielte im Jahr 2021 einen Jahresumsatz von rund 33,8 Milliarden Euro und gehört zusammen mit Bosch und ZF Friedrichshafen zu den größten Automobilzulieferern Deutschlands sowie auch weltweit zu den führenden Unternehmen der Branche. Da Continental einen großen Teil seiner Umsätze (82,6 Prozent im Jahr 2021) über das Exportgeschäft erwirtschaftet, ist der Zulieferer stark von der weltweiten Wirtschaftsentwicklung abhängig. Durch Umstrukturierungsmaßnahmen konnten die Netto-Finanzschulden der Continental AG bis zum Jahr 2018 auf bis zu rund 1,66 Milliarden Euro reduziert werden. Bis 2021 stieg dieser Wert auf über 3,77 Milliarden Euro an. Trotz einiger Restrukturierungen beschäftigte Continental im Jahr 2021 etwa 193.500 Mitarbeiter weltweit, von denen der überwiegende Teil im Bereich Automotive tätig ist.
Continental befindet sich in einem schwierigen Marktumfeld, zwar lag der Jahresumsatz der Automobilzulieferindustrie 2021 allein in Deutschland bei 79,67 Milliarden Euro, jedoch gibt verschiedene Herausforderungen. Die Corona-Krise ließ den Umsatz im Jahr 2020 deutlich einbrechen, gleiches gilt im globalen Umfeld. Die EBIT-Marge weltweiter Automobilzulieferer sowie der Indexwert der Umsatzentwicklung der globalen Automobilzulieferer sanken. Zudem befindet sich die gesamte Branche in einem Transformationsprozess, immer mehr Automobilhersteller kündigen den Abschied vom Verbrennungsmotor an. Hinzu kommen Probleme in globalen Lieferketten.