
Rekordgewinn trotz Corona-Krise
In den Jahren 2019 und 2020 musste Airbus jeweils einen hohen Nettoverlust verbuchen. Gemäß dem Unternehmen lag der Verlust des Jahres 2019 unter anderem an den Strafzahlungen von rund 3,6 Milliarden Euro, die das Unternehmen zur Beilegung von Bestechungs- und Korruptionsvorwürfen an Frankreich, Großbritannien und die USA zahlte. Der Verlust des Jahres 2020 lag vor allem daran, dass aufgrund der Corona-Krise weniger Flugzeuge ausgeliefert werden konnten. Im Jahr 2021 dann die Kehrtwende: Airbus erzielte aufgrund von Einsparungen und mehr Flugzeug-Auslieferungen seinen bisher höchsten Gewinn. Der Umsatz von Airbus betrug im Jahr 2021 rund 52,1 Milliarden Euro. Mit knapp 36,2 Milliarden Euro erwirtschaftete das Segment „Airbus Commercial Aircraft“ am meisten Umsatz.
Bedeutender Arbeitgeber
Insgesamt rund 126.500 Angestellte sind bei der Airbus Group beschäftigt. Die Konzernzentrale liegt in Toulouse (Frankreich). Dementsprechend ist die größte Anzahl der Mitarbeiter in Frankreich tätig. Neben der Konzernzentrale befinden sich insgesamt vier Airbus-Werke in Frankreich. In Deutschland werden in sieben verschiedenen Werken Airbus-Flugzeuge montiert und entwickelt – es ist das Land mit den zweitmeisten Airbus-Mitarbeitern. Aufgrund der Corona-Krise will Airbus weltweit rund 15.000 Stellen abbauen. Denn der Luftverkehr werde sich voraussichtlich erst frühestens 2023 wieder erholen.
Airbus überholte Boeing
Im Jahr 2019 konnte Airbus so viele Flugzeuge ausliefern wie noch nie und mit 863 Stück deutlich mehr als Boeing. In den Jahren 2020 und 2021 konnte Airbus zwar jeweils deutlich weniger Flugzeuge ausliefern als 2019, lag jedoch immer noch deutlich vor Boeing. In den Jahren 2012 bis 2018 hatte Boeing noch die Nase vorn, was die Flugzeugauslieferungen anbelangt. Bis Ende des Jahres 2021 konnte Airbus knapp 20.900 Flugzeug-Bestellungen verzeichnen. Der überwiegende Anteil lag bei den Flugzeugmodellen A318, A319, A320 und A321. Die Anzahl der gesamten Airbus-Auslieferungen betrug bis zu diesem Zeitpunkt etwa 13.800. Rund 12.400 ausgelieferte Flugzeuge befanden sich im Betrieb der nachfragenden Airlines.
Das größte Flugzeugmodell von Airbus ist der A380. Im Jahr 2021 wurden fünf Stück davon ausgeliefert. Der A380 ist gleichzeitig das teuerste Flugzeugmodell des Unternehmens – im Jahr 2018 kostete ein Exemplar rund 446 Millionen US-Dollar. Im Februar 2019 gab Airbus bekannt, die Produktion des A380-Modells auslaufen zu lassen.