
Der Marktanteil der Deutschen Bahn am Schienengüterverkehr in Deutschland ist seit dem Jahr 2007 stark rückläufig. Im genannten Jahr umfasste der Marktanteil der DB AG noch 80 Prozent. Für das Jahr 2018 belief sich der Marktanteil der DB auf nur noch rund 49 Prozent. Der Marktanteil der auf dem Schienengütermarkt tätigen Privatbahnen lag dementsprechend bei 51 Prozent. Die Transportleistung von DB Cargo lag im Schienengüterverkehr in Deutschland im Jahr 2019 bei rund 88 Milliarden Tonnenkilometern. Ein Grund für den Negativtrend der Deutschen Bahn im Schienengüterverkehr ist, dass aufgrund von fehlendem Fachpersonal viele Kundenanfragen abgelehnt werden müssen. Als weitere Gründe werden im Geschäftsbericht Ressourcenengpässe, das stark ausgelastete Schienennetz und externe Störereignisse genannt.
In einem weltweiten Ranking zur Qualität der Schieneninfrastruktur belegte Deutschland 2019 den zehnten Platz. Mit einer Gesamtlänge von mehr als 43.000 Kilometern (Stand: 2015) gehört das deutsche Schienennetz ebenfalls zu den zehn längsten Schienennetzen weltweit. Im Jahr 2018 investierte der Bund etwa sechs Milliarden Euro in das deutsche Schienennetz.