Positives Jahr trotz Corona-Pandemie
Die ÖBB generierten im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 4,08 Milliarden Euro. Die Rail Cargo Group erwirtschaftete davon den größten Teil, etwa 2,2 Milliarden Euro setzte die Gütertransportsparte 2020 um. Insgesamt brach der Umsatz damit um ca. 700 Millionen Euro ein. Das EBIT der ÖBB von 625 Millionen im Jahr 2020 wurde hauptsächlich durch die ÖBB-Infrastruktur AG erzielt. Sie ist, neben der Trassenvergabe, für den Betrieb und die Wartung des bestehenden Schienennetzes sowie den Ausbau der Infrastruktur verantwortlich und verzeichnete 2020 ein EBIT von rund 490,8 Millionen Euro. Den Herausforderungen der Corona-Pandemie wurde mit Einsparungen von 380 Millionen Euro sowie dem "Eisenbahnpaket" der Bundesregierung mit rund 200 Millionen Euro für die gesamte Branche erfolgreich entgegengewirkt. Mit hohen Investitionsplänen will die ÖBB im Jahr 2021 schrittweise wieder volle Fahrt aufnehmen.Die Mitarbeiter der ÖBB
Die zahlenmäßig größte Berufsgruppe innerhalb des Konzerns waren 2019 die Lokführer. Von den insgesamt etwa 43.700 Mitarbeitern waren rund 4.700 Triebfahrzeugführer und dadurch berechtigt eine der 1.008 im Einsatz befindlichen Lokomotiven der ÖBB zu bedienen. Nach Anzahl der Mitarbeiter ist der Konzern eines der größten Unternehmen in Österreich, entsprechend hoch sind auch die Personalkosten. Im Jahr 2020 belief sich der Personalaufwand auf circa 2,74 Milliarden Euro. Im Jahr 2020 wurde die ÖBB zudem unter die zehn besten Arbeitgeber in der österreichischen Verkehrs-und Logistikbranche gewählt.Transport auf den Gleisen
Auf den Gleisen (knapp 9.800 Kilometer) fahren am Tag durchschnittlich knapp 6.500 Züge. Ein Teil von ihnen nahm an 1.048 Bahnhöfen und Haltestellen im Jahr 2020 etwa 163 Millionen Fahrgäste auf. Hinzu kamen noch circa 123,7 Millionen in den Bussen der ÖBB.Die Rail Cargo Group zählt zu den größten Unternehmen im europäischen Schienengüterverkehr. In Österreich war sie im Jahr 2019 der umsatzstärkste Logistikanbieter. Insgesamt fuhren 2019 etwa 506.700 Güterzüge im Auftrag der ÖBB-Tochtergesellschaft. 2020 transportierten die Züge circa 95,3 Millionen Nettotonnen. Neben Österreich liegt das Hauptbetätigungsfeld der Rail Cargo Group vor allem im südosteuropäischen Gebiet, in Ungarn konnte das Transportunternehmen einen Marktanteil von 55 Prozent im Jahr 2019 erzielen.