
Die bundeseigene international tätige Deutsche Bahn ist das größte Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Mitteleuropa. Der Umsatz der Deutsche Bahn AG erreichte 2019 ein Volumen von mehr als 44,4 Milliarden Euro, was auch an der bisherigen Rekord-Zahl von über 2,6 Milliarden Reisenden im Schienenpersonenverkehr des Unternehmens lag. Während die Deutsche Bahn im Schienenpersonenfernverkehr Deutschlands nach wie vor fast ein Monopol hat, beträgt der Marktanteil von Wettbewerbern im Nahverkehr mittlerweile 26 Prozent. Der Marktanteil der Deutschen Bahn am Schienengüterverkehr in Deutschland ist seit dem Jahr 2007 stark rückläufig und lag im Jahr 2018 nur noch bei rund 49 Prozent.
2018 gab es in Deutschland 158 Unternehmen, die im Schienenfahrzeugbau tätig sind. Vossloh erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über 916 Millionen Euro. Bombardier hat mit 26 Prozent den größten Anteil an Schienenfahrzeugauslieferungen in Europa.
Der deutsche Staat ist für die Bahnindustrie ein wichtiger Auftraggeber. Die Höhe der Investitionen des Bundes in das deutsche Schienennetz sollen im Jahr 2020 einen Umfang von rund 6,6 Milliarden Euro erreichen. Dabei sind die Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur im Vergleich zu anderen europäischen Ländern vergleichsweise gering.