Der Versandhandel und E-Commerce bringen Dynamik in die Möbelbranche. So ist der Anteil der Distanzhandelsausgaben zwischen 2010 und 2019 von drei auf sieben Prozent angewachsen – ein im Vergleich zu anderen Branchen noch immer äußerst niedriger Wert. Die geschätzten Jahresausgaben im Internet-Einzelhandel in Österreich in der Warengruppe Möbel/Einrichtung/Dekoration sind vom Jahr 2018 zum Jahr 2019 von rund 490 auf rund 580 Millionen Euro gestiegen. Mehr noch als in anderen Branchen bevorzugen die Österreicher beim Kauf von Möbelstücken bzw. Einrichtungsgegenständen den Kauf vor Ort in einem Möbel- oder Einrichtungshaus. Als Beweggründe hierfür werden vor allem die Möglichkeit des Testens und Begutachtens vor Ort sowie die Beratung angegeben.
Der Versandhandel und E-Commerce bringen Dynamik in die Möbelbranche. So ist der Anteil der Distanzhandelsausgaben zwischen 2010 und 2019 von drei auf sieben Prozent angewachsen – ein im Vergleich zu anderen Branchen noch immer äußerst niedriger Wert. Die geschätzten Jahresausgaben im Internet-Einzelhandel in Österreich in der Warengruppe Möbel/Einrichtung/Dekoration sind vom Jahr 2018 zum Jahr 2019 von rund 490 auf rund 580 Millionen Euro gestiegen. Mehr noch als in anderen Branchen bevorzugen die Österreicher beim Kauf von Möbelstücken bzw. Einrichtungsgegenständen den Kauf vor Ort in einem Möbel- oder Einrichtungshaus. Als Beweggründe hierfür werden vor allem die Möglichkeit des Testens und Begutachtens vor Ort sowie die Beratung angegeben.