Im Jahr 2021 wurden in der der Schweiz rund 38.600 Tonnen Tomaten geerntet und rund 43.130 Tonnen Tomaten importiert. Generell wird erst importiert, wenn die heimische Produktion die Nachfrage nicht mehr decken kann.
Entwicklung der Importmenge und Inlandsproduktion von Tomaten in der Schweiz in den Jahren 2015 bis 2021 (in 1.000 Tonnen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Erntemenge von Tomaten in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Möhren und Karotten im Freiland in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Zwiebeln im Freiland in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Spargel in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Führende Importländer von Bananen weltweit bis 2021
- Premium Statistik Erntemenge von Broccoli in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Kennzahlen zum Spargelanbau in Deutschland mit ökologischer Bewirtschaftung bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Chinakohl in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Kohlrabi in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Rosenkohl in Deutschland bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Anbaufläche von Spargel in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Importmenge von Süßkartoffeln in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Heidelbeeren in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Wichtigste Herkunftsländer für Gemüseimporte in die Schweiz 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Agrarbetriebe mit Bio-Zuckerrübenanbau in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Inlandproduktion von Frischgemüse in der Schweiz nach Sorten 2021
- Premium Statistik Selbstversorgungsgrad ausgewählter Obstsorten in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Anbaufläche von Zuckerrüben in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Produktion von Soja in der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Anbaufläche von Erdbeeren in der Schweiz bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Erntemenge von Heidelbeeren in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Himbeeren in Deutschland nach Bundesländern 2016
- Premium Statistik Erntemenge von Heidelbeeren in Deutschland nach Bundesländern 2016
- Premium Statistik Anbaufläche von Sanddorn in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Wichtigste Herkunftsländer von Weinimporten nach Deutschland nach Importmenge 2021
- Premium Statistik Erntemenge von Obst in Deutschland bis 2021/22
- Premium Statistik Anbaufläche von Wein in Deutschland nach Rebsorten bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Rebfläche in Deutschland nach Weiß- und Rotweinreben bis 2022
- Premium Statistik Anbaufläche von Weizen in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Hektarertrag von Kartoffeln in Deutschland bis 2023
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Betriebe im Spargelanbau in Deutschland nach Bundesländern in 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Obst in Österreich nach Art bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge der führenden Anbauländer von Zitronen und Limetten bis 2021
- Premium Statistik Erntemenge von Roggen in der EU nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Hopfen in Tschechien bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Hopfen in China bis 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Hopfen in den USA nach Anbaugebieten 2022
- Premium Statistik Erntemenge von Kakaobohnen in Asien/Ozeanien nach Ländern bis 2022/23
- Premium Statistik Erntemenge von Getreide in Russland bis 2019/20
- Premium Statistik Erntemenge von Kakaobohnen in Süd- und Mittelamerika nach Ländern bis 2022/23
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Selbstversorgungsgrad bei Gemüse in Österreich bis 2021/22
- Premium Statistik Selbstversorgungsgrad bei Gemüse in Österreich nach Art 2021/22
- Premium Statistik Konsum von Paradeisern in Österreich bis 2021/22
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Paradeisern in Österreich bis 2021/22
- Premium Statistik Selbstversorgungsgrad bei Getreide in Österreich nach Art 2021/22
- Premium Statistik Rapsernte in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Weizenernte in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Import- und Exportwert von Käse und Quark in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Import- und Exportmenge von Käse und Quark in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umsatz im Gemüseanbau in der Schweiz bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Hektarertrag von Sesam in China bis 2013
- Hektarertrag von Kartoffeln in China bis 2014
- Gewinn der BayWa AG bis 2022
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Größte Importländer für Rundholz weltweit 2020
- Auszubildende in der Pferdewirtschaft in Deutschland nach Berufen 2022
- Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion USA in Tonnen bis 2022
- Möbelimporte nach Österreich nach Warengruppen 2022
- Umsatz mit Fairtrade-Fruchtsaft in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Hektarertrag von Sesam in China bis 2013
- Hektarertrag von Kartoffeln in China bis 2014
- Gewinn der BayWa AG bis 2022
- Selbstversorgung Deutschlands mit ausgewählten Primärenergierohstoffen bis 2021
- Größte Importländer für Rundholz weltweit 2020
- Auszubildende in der Pferdewirtschaft in Deutschland nach Berufen 2022
- Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion USA in Tonnen bis 2022
- Möbelimporte nach Österreich nach Warengruppen 2022
- Umsatz mit Fairtrade-Fruchtsaft in Deutschland bis 2022
BLW. (7. Dezember, 2022). Entwicklung der Importmenge und Inlandsproduktion von Tomaten in der Schweiz in den Jahren 2015 bis 2021 (in 1.000 Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/944322/umfrage/importmenge-und-inlandproduktion-von-tomaten-in-der-schweiz/
BLW. "Entwicklung der Importmenge und Inlandsproduktion von Tomaten in der Schweiz in den Jahren 2015 bis 2021 (in 1.000 Tonnen)." Chart. 7. Dezember, 2022. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/944322/umfrage/importmenge-und-inlandproduktion-von-tomaten-in-der-schweiz/
BLW. (2022). Entwicklung der Importmenge und Inlandsproduktion von Tomaten in der Schweiz in den Jahren 2015 bis 2021 (in 1.000 Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/944322/umfrage/importmenge-und-inlandproduktion-von-tomaten-in-der-schweiz/
BLW. "Entwicklung Der Importmenge Und Inlandsproduktion Von Tomaten In Der Schweiz In Den Jahren 2015 Bis 2021 (In 1.000 Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 7. Dez. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/944322/umfrage/importmenge-und-inlandproduktion-von-tomaten-in-der-schweiz/
BLW, Entwicklung der Importmenge und Inlandsproduktion von Tomaten in der Schweiz in den Jahren 2015 bis 2021 (in 1.000 Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/944322/umfrage/importmenge-und-inlandproduktion-von-tomaten-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Entwicklung der Importmenge und Inlandsproduktion von Tomaten in der Schweiz in den Jahren 2015 bis 2021 (in 1.000 Tonnen) [Graph], BLW, 7. Dezember, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/944322/umfrage/importmenge-und-inlandproduktion-von-tomaten-in-der-schweiz/