Im Jahr 2019 erzielte Island mit einem Indexwert von 7,90 Punkten Platz 1 im Index für soziale Gerechtigkeit unter den Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) und OECD.
Vorbild Skandinavien
Wie auch in den Vorjahren dominieren die skandinavischen Staaten Island, Norwegen, Dänemark, Finnland und Schweden das Ranking im Social Justice Index. Schweden hat sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre zwar in einigen Dimensionen kontinuierlich verschlechtert, findet sich 2019 aber dennoch auf dem fünften Platz wieder.
Methodik
Die Bewertungen nach dem Social Justice Index werden anhand von 36 Indikatoren in sechs Kategorien vorgenommen, welche unterschiedlich stark gewichtet werden: Armutsprävention (dreifach), Bildungsgerechtigkeit (zweifach) Arbeitsmarktzugang (zweifach), sozialer Zusammenhalt und Gleichbehandlung, Gesundheit und Generationengerechtigkeit (jeweils einfach).
Anzeige
Anzeige
Europäische Union: Ranking der EU- und OECD-Mitgliedsstaaten nach dem Social Justice Index 2019
Merkmal
Indexwert von 0 bis 10 (je höher desto besser)
Island (1)
7,9
Norwegen (2)
7,68
Dänemark (3)
7,67
Finnland (4)
7,24
Schweden (5)
6,98
Niederlande (6)
6,97
Slowenien (7)
6,88
Tschechien (8)
6,8
Neuseeland (9)
6,75
Deutschland (10)
6,64
Großbritannien (11)
6,64
Kanada (12)
6,57
Irland (13)
6,56
Created with Highcharts 7.2.2Indexwert von 0 bis 10 (je höher desto besser)7,97,97,687,687,677,677,247,246,986,986,976,976,886,886,86,86,756,756,646,646,646,646,576,576,566,566,566,566,536,536,426,426,336,336,316,316,236,236,16,16,096,096,096,096,076,076,076,076,036,035,985,985,915,915,625,625,535,535,485,485,485,485,365,365,295,295,215,215,185,185,15,15,055,054,924,924,914,914,864,864,864,864,764,76Island(1)Norwegen(2)Dänemark(3)Finnland(4)Schweden(5)Niederlande(6)Slowenien(7)Tschechien(8)Neuseeland(9)Deutschland(10)Großbritannien(11)Kanada(12)Irland(13)Schweiz(14)Frankreich(15)Polen(16)Österreich(17)Belgien(18)Luxemburg(19)Zypern(20)Ungarn(21)EU / OECD-DurchschnittSlowakei(22)Malta(23)Portugal(24)Estland(25)Australien(26)Japan(27)Spanien(28)Italien(29)Israel(30)Litauen(31)Kroatien(32)Lettland(33)Korea(34)Griechenland(35)USA(36)Chile(37)Bulgarien(38)Rumänien(39)Türkei(40)Mexiko(41)
00,511,522,533,544,555,566,577,588,59
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Der Social Justice Index informiert über die soziale Durchlässigkeit einer nationalen Gesellschaft. Er bewertet die Möglichkeiten, um als Individuum an der jeweiligen Gesellschaft vollständig partizipieren zu können.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Bertelsmann Stiftung. (5. Dezember, 2019). Europäische Union: Ranking der EU- und OECD-Mitgliedsstaaten nach dem Social Justice Index 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/734612/umfrage/ranking-der-eu-mitgliedsstaaten-nach-dem-social-justice-index/
Bertelsmann Stiftung. "Europäische Union: Ranking der EU- und OECD-Mitgliedsstaaten nach dem Social Justice Index 2019." Chart. 5. Dezember, 2019. Statista. Zugegriffen am 30. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/734612/umfrage/ranking-der-eu-mitgliedsstaaten-nach-dem-social-justice-index/
Bertelsmann Stiftung. (2019). Europäische Union: Ranking der EU- und OECD-Mitgliedsstaaten nach dem Social Justice Index 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/734612/umfrage/ranking-der-eu-mitgliedsstaaten-nach-dem-social-justice-index/
Bertelsmann Stiftung. "Europäische Union: Ranking Der Eu- Und Oecd-mitgliedsstaaten Nach Dem Social Justice Index 2019." Statista, Statista GmbH, 5. Dez. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/734612/umfrage/ranking-der-eu-mitgliedsstaaten-nach-dem-social-justice-index/
Bertelsmann Stiftung, Europäische Union: Ranking der EU- und OECD-Mitgliedsstaaten nach dem Social Justice Index 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/734612/umfrage/ranking-der-eu-mitgliedsstaaten-nach-dem-social-justice-index/ (letzter Besuch 30. Juli 2025)
Europäische Union: Ranking der EU- und OECD-Mitgliedsstaaten nach dem Social Justice Index 2019 [Graph], Bertelsmann Stiftung, 5. Dezember, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/734612/umfrage/ranking-der-eu-mitgliedsstaaten-nach-dem-social-justice-index/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.