Monatliche Erwerbslosenquote in Deutschland nach ILO bis Mai 2025
Die Statistik bildet die Entwicklung der monatlichen Erwerbslosenquote in Deutschland von Mai 2024 bis Mai 2025 ab, die im Rahmen der "ILO-Arbeitsmarktstatistik" veröffentlicht wird. Im Mai 2025 betrug die Erwerbslosenquote in Deutschland 3,8 Prozent.
Die ILO-Arbeitsmarktstatistik
In Deutschland wird die Erwerbslosenquote (ILO) vom Statistischen Bundesamt nach den international vergleichbaren Kriterien der ILO ermittelt und monatlich im Rahmen der "ILO-Arbeitsmarktstatistik" veröffentlicht. Die Berechnung gleicht der Erhebung der Arbeitslosenquote. Sie bildet den Anteil der Erwerbslosen an allen Erwerbspersonen (bestehend aus Erwerbstätigen (ILO) und Erwerbslosen (ILO)) ab. Die Erhebung des Statistischen Bundesamtes differenziert nicht zwischen registrierten und nicht registrierten Arbeitslosen.
Im Gegensatz zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit werden hier gleichsam die nicht gemeldeten Arbeitssuchenden erfasst. Eine Person gilt als Erwerbsloser im Sinne der ILO-Statistik, wenn diese Person im Berichtsmonat nicht erwerbstätig war und in den vier Wochen vor der Erhebung aktiv nach einer Tätigkeit gesucht hat. Weiter müssen diese Erwerbslosen in der Lage sein, in den nächsten zwei Wochen eine neue Arbeit aufzunehmen. Die Gesamtzahl der Erwerbslosen wird mittels einer Stichprobe hochgerechnet. Hierdurch wird die stille Reserve automatisch erfasst, wobei geringfügig Beschäftigte aus der Erhebung herausfallen. Dies gilt auch für Arbeitslose, welche sich einzig zum Bezug von Arbeitslosengeld arbeitslos gemeldet haben.
Weitere Zahlen zum Arbeitsmarkt finden Sie auch auf unserer Themenseite Statistiken zum Arbeitsmarkt in Deutschland.