Die Verbraucher:innen in der Europäischen Union (EU-27) bleiben pessimistisch, der Consumer Confidence Index (CCI) sinkt im März 2025 minimal auf rund 98,78 Punkte. In den OECD-Ländern (rund 98,38 Punkte) ist die Verbraucherstimmung auch leicht gesunken, in der Eurozone (rund 98,98 Punkte) ist die Verbraucherstimmung im März 2025 wie in der Europäischen Union leicht gesunken.
Die Statistik zeigt die monatliche Entwicklung des Verbrauchervertrauens in der EU, Eurozone und OECD nach dem Consumer Confidence Index -CCI von März 2012 bis März 2025. Ein Indexwert über 100 bedeutet, dass die Verbraucher im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Situation optimistisch sind; ein Wert unter 100 bedeutet, dass die Situation pessimistisch bewertet wird.
Europa: Entwicklung des Verbrauchervertrauens (CCI) in der EU und Eurozone im Vergleich mit dem OECD-Durchschnitt im Zeitraum März 2012 bis März 2025 (Indexpunkte
(100 = neutral)
Monate
Eurozone ¹
Europäische Union (EU-27)
OECD
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Europa: Entwicklung des Verbrauchervertrauens (CCI) in der EU und Eurozone im Vergleich mit dem OECD-Durchschnitt im Zeitraum März 2012 bis März 2025 (Indexpunkte
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Der Verbrauchervertrauensindikator (consumer confidence indicator – CCI) gibt einen Hinweis auf die künftige Entwicklung des Konsums und der Ersparnis der privaten Haushalte, basierend auf den Antworten zu ihrer erwarteten finanziellen Situation, ihrer Einschätzung der allgemeinen Wirtschaftslage, der Arbeitslosigkeit und der möglichen Sparfähigkeit.
Ein Indexwert über 100 signalisiert einen Anstieg des Vertrauens der Verbraucher in Bezug auf die künftige Wirtschaftslage und dies geht in der Regel mit einer höheren Konsumbereitschaft und einer sinkenden Sparquote einher. Werte unter 100 deuten auf eine pessimistische Einstellung gegenüber der künftigen Wirtschaftsentwicklung hin und einer sinkenden Konsumbereitschaft bei einer steigenden Sparquote.
¹ Bei den Werten der Eurozone handelt es sich laut Quelle noch um die Euro-19. Seit 2023 gehört Kroatien als 20. Mitglied ebenfalls zur Eurozone.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Konjunktur in EU und Eurozone
44 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Konjunktur in EU und Eurozone" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
OECD. (7. April, 2025). Europa: Entwicklung des Verbrauchervertrauens (CCI) in der EU und Eurozone im Vergleich mit dem OECD-Durchschnitt im Zeitraum März 2012 bis März 2025 (Indexpunkte (100 = neutral) [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/224544/umfrage/verbrauchervertrauen-in-europa/
OECD. "Europa: Entwicklung des Verbrauchervertrauens (CCI) in der EU und Eurozone im Vergleich mit dem OECD-Durchschnitt im Zeitraum März 2012 bis März 2025 (Indexpunkte (100 = neutral)." Chart. 7. April, 2025. Statista. Zugegriffen am 11. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/224544/umfrage/verbrauchervertrauen-in-europa/
OECD. (2025). Europa: Entwicklung des Verbrauchervertrauens (CCI) in der EU und Eurozone im Vergleich mit dem OECD-Durchschnitt im Zeitraum März 2012 bis März 2025 (Indexpunkte (100 = neutral). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/224544/umfrage/verbrauchervertrauen-in-europa/
OECD. "Europa: Entwicklung Des Verbrauchervertrauens (Cci) In Der Eu Und Eurozone Im Vergleich Mit Dem Oecd-durchschnitt Im Zeitraum März 2012 Bis März 2025 (Indexpunkte (100 = Neutral)." Statista, Statista GmbH, 7. Apr. 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/224544/umfrage/verbrauchervertrauen-in-europa/
OECD, Europa: Entwicklung des Verbrauchervertrauens (CCI) in der EU und Eurozone im Vergleich mit dem OECD-Durchschnitt im Zeitraum März 2012 bis März 2025 (Indexpunkte (100 = neutral) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/224544/umfrage/verbrauchervertrauen-in-europa/ (letzter Besuch 11. April 2025)
Europa: Entwicklung des Verbrauchervertrauens (CCI) in der EU und Eurozone im Vergleich mit dem OECD-Durchschnitt im Zeitraum März 2012 bis März 2025 (Indexpunkte (100 = neutral) [Graph], OECD, 7. April, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/224544/umfrage/verbrauchervertrauen-in-europa/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.