Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer bundesweiten DAK-Umfrage unter deutschen Erwerbstätigen mit Schlafstörungen bzw. -problemen* aus dem Jahr 2009 zu den Konsequenzen für die persönliche Tagesbefindlichkeit. Rund 15,1 Prozent der Befragten gaben an, sich häufig erschöpft und "ohne Energie" zu fühlen.
Anzeige
Anzeige
Umfrage zu den Konsequenzen von Schlafstörungen und-problemen* für die persönliche Tagesbefindlichkeit
Merkmal
Gelegentlich
Häufig
Ständig
Tagsüber schläfrig und müde
50,3%
16%
3,3%
Fühle mich erschöpft und "ohne Energie"
45,9%
15,1%
5,1%
Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit sind beeinträchtigt
50,7%
8,1%
2%
Fühle mich unausgeglichen und nervös
45%
11,5%
3%
Muss mich anstrengen, um wach zu bleiben
29,5%
5,5%
0,9%
Fühle mich betrübt oder ängstlich
24,4%
3,7%
0,7%
Created with Highcharts 7.2.2Anteil der Befragten3,3%3,3%5,1%5,1%2%2%3%3%0,9%0,9%0,7%0,7%16%16%15,1%15,1%8,1%8,1%11,5%11,5%5,5%5,5%3,7%3,7%50,3%50,3%45,9%45,9%50,7%50,7%45%45%29,5%29,5%24,4%24,4%GelegentlichHäufigStändigTagsüber schläfrig und müdeFühle mich erschöpft und "ohne Energie"Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeitsind beeinträchtigtFühle mich unausgeglichen und nervösMuss mich anstrengen, um wach zu bleibenFühle mich betrübt oder ängstlich
0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%50%55%60%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
* z.B. nachts wiederholt kurzes Aufwachen, Nicht-Durchschlafen-Können, langes Wachliegen, nicht-erholsamer Schlaf, weniger als 6 Stunden Nachtschlaf, sehr frühes Aufwachen, Einschlafzeit länger als 30 Minunten, oberflächlicher Schlaf, Angst, nicht einschlafen zu können. ** Die Befragten mit akuten – und möglicherweise vorübergehenden –
Störungen (n=29) sowie ohne gültige Angabe zur Dauer ihrer Beschwerden (n=40) wurden von den folgenden Auswertungen ausgeschlossen. Die Stichprobe reduziert sich damit auf 1.407 Personen mit Schlafproblemen, die seit mindestens vier Wochen andauern.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
DAK. (28. Februar, 2010). Umfrage zu den Konsequenzen von Schlafstörungen und-problemen* für die persönliche Tagesbefindlichkeit [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161893/umfrage/konsequenzen-von-schlafstoerungen-fuer-die-tagesbefindlichkeit/
DAK. "Umfrage zu den Konsequenzen von Schlafstörungen und-problemen* für die persönliche Tagesbefindlichkeit." Chart. 28. Februar, 2010. Statista. Zugegriffen am 29. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161893/umfrage/konsequenzen-von-schlafstoerungen-fuer-die-tagesbefindlichkeit/
DAK. (2010). Umfrage zu den Konsequenzen von Schlafstörungen und-problemen* für die persönliche Tagesbefindlichkeit. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161893/umfrage/konsequenzen-von-schlafstoerungen-fuer-die-tagesbefindlichkeit/
DAK. "Umfrage Zu Den Konsequenzen Von Schlafstörungen Und-problemen* Für Die Persönliche Tagesbefindlichkeit." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161893/umfrage/konsequenzen-von-schlafstoerungen-fuer-die-tagesbefindlichkeit/
DAK, Umfrage zu den Konsequenzen von Schlafstörungen und-problemen* für die persönliche Tagesbefindlichkeit Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161893/umfrage/konsequenzen-von-schlafstoerungen-fuer-die-tagesbefindlichkeit/ (letzter Besuch 29. Juli 2025)
Umfrage zu den Konsequenzen von Schlafstörungen und-problemen* für die persönliche Tagesbefindlichkeit [Graph], DAK, 28. Februar, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161893/umfrage/konsequenzen-von-schlafstoerungen-fuer-die-tagesbefindlichkeit/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.