Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer bundesweiten DAK-Umfrage aus dem Jahr 2009 zur Einnahme von Schlafmitteln von Personen mit Schlafstörung nach Schweregrad der Schlafprobleme. Rund 67,4 Prozent der Befragten mit hochgradigen Schlafstörungen gaben an, Schlafmittel einzunehmen.
Einnahme von Schlafmitteln von Personen mit Schlafstörung nach Schweregrad der Schlafprobleme im Jahr 2009
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Schlafmittel - Häufigkeit der Eeinnahme im letzten Monat 2009
- Premium Statistik Synthetische Schlafmittel - Meistverkaufte Präparate in Deutschland bis 2017
- Premium Statistik Anzahl verkaufter Psychopharmaka und Schlafmittel in Deutschland 2016
- Premium Statistik Synthetische Schlafmittel - Meistverkaufte Präparate in Deutschland 2012
- Basis Statistik Schlafstörungen - Entwicklung von Arbeitsunfähigkeitsfällen 2005-2009
- Basis Statistik Schlafstörungen - Entwicklung von Arbeitsunfähigkeitstagen 2005-2009
- Premium Statistik Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition bis 2017
- Premium Statistik Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Bundesland 2017
- Basis Statistik Schlafstörungen - Ausprägung von Schlafproblemen in Deutschland 2009
- Basis Statistik Schlafstörungen - Verteilung der Diagnosen unter DAK-Versicherten 2008
Über die Region
10
- Basis Statistik Schlafmittel - Dauer der Einnahme 2009
- Basis Statistik Hypnotika - Anteil DAK-Versicherter mit Verordnung 2008
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu bedienten RX-Rezepten für Schlafmittel 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu bevorzugten Schlafmittel nach Kundengruppen 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zur Altersstruktur von Schlafmittelkunden 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zum Absatz von Schlafmitteln in den letzten fünf Jahren vor 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zur Beratungshäufigkeit bei Schlafmittel 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu empfohlenen schlaffördernden Präparaten 2021
- Premium Statistik Apothekenumfrage zur Schlafmittelnutzung nach Geschlecht 2020
- Premium Statistik Apothekerumfrage zur Nachfrage von Schlafmitteln 2020
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Schlafstörungen - Prävalenz in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2008
- Premium Statistik Schlafstörungen - Häufigkeit unter Erwerbstätigen nach Alter und Geschlecht 2009
- Basis Statistik Schlafstörungen - Konsequenzen für die persönliche Tagesbefindlichkeit 2009
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
- Basis Statistik Fallhäufigkeit von Arbeitsunfähigkeit in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Premium Statistik DAK - Krankenstandswerte nach Wirtschaftsgruppen bis 2022
- Premium Statistik HIV/AIDS-Diagnosen aufgrund heterosexuellen Verkehrs nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Beruhigungsmittel - Prävalenz nicht-medizinischen Konsums nach Ländern 2011
- Premium Statistik Umfrage zur Thematisierung psychischer Probleme beim Hausarzt 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Erreichbarkeit für Vorgesetzte oder Kollegen im Urlaub 2012
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Versuchstiere für Krankheitsdiagnostik in der Schweiz nach Tierarten 2022
- Premium Statistik Konsum von blutdrucksenkenden Arzneimitteln in ausgewählten OECD-Ländern 2021
- Basis Statistik Pharmaumsätze in EU-Krisenländern (GIIPS) im Jahr 2011 und 2020
- Premium Statistik Konsum von Antidiabetika in ausgewählten Ländern bis 2021
- Premium Statistik Umsatz auf dem nordamerikanischen Markt für Haustiergesundheit nach Segment bis 2025
- Basis Statistik Pharmaumsätze - Entwicklung in Norwegen 2007-2011
- Premium Statistik Alpträume und schlechte Träume - Häufigste Motive 2013
- Premium Statistik Prognose der öffentlichen Arzneimittelausgaben in Polen bis 2020
- Premium Statistik Prognose der öffentlichen Arzneimittelausgaben in den Niederlanden bis 2020
- Premium Statistik Prognose der öffentlichen Arzneimittelausgaben in Frankreich bis 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zur Abgabe von Schlafmitteln in Apotheken in Deutschland 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu den häufigsten Empfehlungen bei Schlafmitteln 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu den am häufigsten verordneten schlaffördernden Substanzen 2020
- Premium Statistik Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Alter 2017
- Premium Statistik Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach erweiterter Definition 2017
- Premium Statistik Personen mit Ein- und Durchschlafstörungen nach Geschlecht und Bundesland 2017
- Premium Statistik Inzidenz von Schlafstörungen in Deutschland bis 2016
- Premium Statistik Erwerbspersonen mit Schlafstörungen in Deutschland nach Diagnose 2017
- Basis Statistik Schlafstörungen - Häufigkeit unter Erwerbstätigen in Deutschland 2009
- Basis Statistik Berufstätige - Ursachen für Schlafstörungen
Weitere verwandte Statistiken
10
- Konsum von Antidepressiva in ausgewählten europäischen Ländern 2021
- Konsum von Anti-Cholesterin-Produkten in ausgewählten OECD-Ländern 2021
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- AU-Fälle aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Umsatz des Pharmaunternehmens AstraZeneca bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Umsatz von GlaxoSmithKline bis 2022
- Umsatz des Pharmakonzerns Merck KGaA mit dem Arzneimittel Concor bis 2022
- Umsatzerlöse, EBIT und Konzernergebnis der Bayer AG bis 2023
- Umsatzstärkste Consumer Health-Kategorien der Bayer AG bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Konsum von Antidepressiva in ausgewählten europäischen Ländern 2021
- Konsum von Anti-Cholesterin-Produkten in ausgewählten OECD-Ländern 2021
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- AU-Fälle aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Umsatz des Pharmaunternehmens AstraZeneca bis 2022
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung von GlaxoSmithKline bis 2022
- Umsatz von GlaxoSmithKline bis 2022
- Umsatz des Pharmakonzerns Merck KGaA mit dem Arzneimittel Concor bis 2022
- Umsatzerlöse, EBIT und Konzernergebnis der Bayer AG bis 2023
- Umsatzstärkste Consumer Health-Kategorien der Bayer AG bis 2022
DAK. (28. Februar, 2010). Einnahme von Schlafmitteln von Personen mit Schlafstörung nach Schweregrad der Schlafprobleme im Jahr 2009 [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161934/umfrage/einnahme-von-schlafmitteln-nach-schweregrad/
DAK. "Einnahme von Schlafmitteln von Personen mit Schlafstörung nach Schweregrad der Schlafprobleme im Jahr 2009." Chart. 28. Februar, 2010. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161934/umfrage/einnahme-von-schlafmitteln-nach-schweregrad/
DAK. (2010). Einnahme von Schlafmitteln von Personen mit Schlafstörung nach Schweregrad der Schlafprobleme im Jahr 2009. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161934/umfrage/einnahme-von-schlafmitteln-nach-schweregrad/
DAK. "Einnahme Von Schlafmitteln Von Personen Mit Schlafstörung Nach Schweregrad Der Schlafprobleme Im Jahr 2009." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161934/umfrage/einnahme-von-schlafmitteln-nach-schweregrad/
DAK, Einnahme von Schlafmitteln von Personen mit Schlafstörung nach Schweregrad der Schlafprobleme im Jahr 2009 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161934/umfrage/einnahme-von-schlafmitteln-nach-schweregrad/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Einnahme von Schlafmitteln von Personen mit Schlafstörung nach Schweregrad der Schlafprobleme im Jahr 2009 [Graph], DAK, 28. Februar, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161934/umfrage/einnahme-von-schlafmitteln-nach-schweregrad/