Die Statistik zeigt die Anzahl der stationären Behandlungsfälle mit der Hauptdiagnose "Schlafstörungen" (G47) pro 100.000 Einwohner in Deutschland im Jahr 2002. Im angegebenen Jahr wurden insgesamt 304,8 Fälle von Schlafstörungen bei Männern sowie 78,7 Fälle bei Frauen pro 100.000 Einwohner behandelt.
Anzahl der stationären Behandlungsfälle aufgrund von Schlafstörungen in Deutschland (Fälle je 100.000 Einwohner)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Schlafstörungen - Arztbesuche nach Alter und Geschlecht
- Schlafstörungen - Anzahl der stationären Behandlungsfälle
- Chronische Erkrankungen - Durchschnittliche Behandlungskosten in den USA 2014
- Einschlafstörungen - Prävalenz in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2011
- Chronische Schmerzen - Dauer von der Diagnose bis zur adäquaten Behandlung nach Ländern 20...
- Umfrage zu Schlafstörungen in der Schweiz bis 2017
- Durchschlafstörungen - Prävalenz in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2011
- Schlafstörungen - Häufigkeit unter Erwerbstätigen nach Alter und Geschlecht 2009
- Anzahl stationärer Behandlungen von Anaphylaxie in Deutschland nach Diagnose bis 2018
- Behandlungsquoten junger Erwerbstätiger
- Behandlungsquoten erwerbstätiger DAK-Versicherter
- Erwachsenenpsychiatrie - Durchschnittliche stationäre Behandlungsdauer nach Diagnosen
- Schlafstörungen - Häufigkeit unter Erwerbstätigen in Deutschland 2009
- Schlafstörungen - Ausprägung von Schlafproblemen in Deutschland 2009
- Erwachsenenpsychiatrie - Stationäre Behandlungsdauer bei ausgewählten Diagnosen 2012
- Schlaflabore in Deutschland: Messplätze pro Einwohner
Robert Koch-Institut. (15. Oktober, 2009). Anzahl der stationären Behandlungsfälle aufgrund von Schlafstörungen in Deutschland (Fälle je 100.000 Einwohner) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71305/umfrage/stationaere-faelle-aufgrund-von-schlafstoerungen-je-einwohner/
Robert Koch-Institut. "Anzahl der stationären Behandlungsfälle aufgrund von Schlafstörungen in Deutschland (Fälle je 100.000 Einwohner)." Chart. 15. Oktober, 2009. Statista. Zugegriffen am 04. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71305/umfrage/stationaere-faelle-aufgrund-von-schlafstoerungen-je-einwohner/
Robert Koch-Institut. (2009). Anzahl der stationären Behandlungsfälle aufgrund von Schlafstörungen in Deutschland (Fälle je 100.000 Einwohner). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71305/umfrage/stationaere-faelle-aufgrund-von-schlafstoerungen-je-einwohner/
Robert Koch-Institut. "Anzahl Der Stationären Behandlungsfälle Aufgrund Von Schlafstörungen In Deutschland (Fälle Je 100.000 Einwohner)." Statista, Statista GmbH, 15. Okt. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71305/umfrage/stationaere-faelle-aufgrund-von-schlafstoerungen-je-einwohner/
Robert Koch-Institut, Anzahl der stationären Behandlungsfälle aufgrund von Schlafstörungen in Deutschland (Fälle je 100.000 Einwohner) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71305/umfrage/stationaere-faelle-aufgrund-von-schlafstoerungen-je-einwohner/ (letzter Besuch 04. Juli 2022)