Der CO2-Fußabdruck von Biofleisch in Deutschland ist höher als der von Fleisch aus konventioneller Haltung (Stand 2019). Biorindfleisch liegt beispielsweise mit einer CO2-Äquivalenten von 21,7 deutlich über dem Durchschnittswert für Rindfleisch. Und auch das Bioschwein hat einen überdurchschnittlich großen ökologischen Fußabdruck. Es rangiert jedoch, genau wie das Hähnchen, deutlich hinter dem Rind. Die größte CO2-Äquivalente beim Fisch haben gefrorene Garnelen mit einem Wert von 12,5. Vegetarische Proteinlieferanten schneiden dagegen erheblich besser ab. Seitan hat mit einem Wert von 2,5 noch die schlechteste Klimabilanz aller aufgeführter Fleischersatzprodukte. Einberechnet wurden alle Schritte, die das Erzeugnis von der Produktion bis zum Verkauf durchläuft.
Anzeige
Anzeige
Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019
(CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel)
Merkmal
CO2-Fußabdruck
Rindfleisch, bio
21,7
Rinderhackfleisch, bio
15,1
Rindfleisch, Durchschnitt
13,6
Fisch, Garnelen, gefroren
12,5
Wildfleisch, Hirsch
11,5
Fisch, Wildfang, Spezialität, gefroren
10
Rinderhackfleisch, konventionell
9,2
Rinderbratling, gefroren
9
Hähnchen, Durchschnitt
5,5
Schweinefleisch, bio
5,2
Fisch, Aquakultur
5,1
Schweinefleisch, Durchschnitt
4,6
Hähnchennuggets
3,3
Created with Highcharts 7.2.2CO2-Fußabdruck21,721,715,115,113,613,612,512,511,511,510109,29,2995,55,55,25,25,15,14,64,63,33,32,92,92,92,92,52,52,42,41,81,81,71,71,31,31,11,111110,70,70,40,4Rindfleisch, bioRinderhackfleisch, bioRindfleisch, DurchschnittFisch, Garnelen, gefrorenWildfleisch, HirschFisch, Wildfang, Spezialität, gefrorenRinderhackfleisch, konventionellRinderbratling, gefrorenHähnchen, DurchschnittSchweinefleisch, bioFisch, AquakulturSchweinefleisch, DurchschnittHähnchennuggetsHähnchenaufschnittBratwurst, Thüringer RostbratwurstSeitanFisch, Wildfang, Massenware, gefrorenVegetarischer Bratling auf ErbsenbasisVegane Bratwurst, WurstersatzGemüsenugget/-schnitzelVegetarischer Bratling auf SojabasisSojagranulatTofuTempehLupinenmehl
024681012141618202224
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Welternährung und Hunger
70 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Welternährung und Hunger" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
ifeu. (1. Mai, 2020). Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel) [Graph]. In Statista. Zugriff am 13. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
ifeu. "Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel)." Chart. 1. Mai, 2020. Statista. Zugegriffen am 13. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
ifeu. (2020). Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
ifeu. "Ökologischer Fußabdruck Von Fleisch, Fisch Und Fleischalternativen In Deutschland Im Jahr 2019 (Co2-Äquivalente In Kilogramm Je Kilogramm Lebensmittel)." Statista, Statista GmbH, 1. Mai 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
ifeu, Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/ (letzter Besuch 13. August 2025)
Ökologischer Fußabdruck von Fleisch, Fisch und Fleischalternativen in Deutschland im Jahr 2019 (CO2-Äquivalente in Kilogramm je Kilogramm Lebensmittel) [Graph], ifeu, 1. Mai, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.