Der Anteil von Kleinkindern (Kinder unter fünf Jahren), die aufgrund von Mangel- oder Unterernährung an einer Wachstumsstörung leiden ("Stunting"), ist zwischen 2010 und 2020 zurückgegangen, liegt aber weiterhin auf sehr hohem Niveau: 22 Prozent aller Kinder weltweit waren 2020 infolge einer mangelhaften Ernährung zu klein für ihr Alter. Im Zeitraum 2010 bis 2020 hat sich gleichzeitig der Anteil von übergewichtigen Kindern von 5,6 auf 5,7 Prozent erhöht.
Anteil von Kleinkindern¹ mit Übergewicht und mit Wachstumsstörung ("stunting") weltweit in den Jahren 2010 bis 2020
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kampf gegen Übergewicht - Erfolgsversprechende Interventionen in Großbritannien 2014
- Übergewichtige - Anteil an der Bevölkerung in Deutschland nach Geschlecht 2010-2012
- Anteil übergewichtiger Kinder in ausgewählten Ländern nach Geschlecht 2016
- Anteil der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen nach Alter und Geschlecht 2014
- Zusammenhang von Übergewicht und Bildung bei Männern 2011
- Länder mit der höchsten Anzahl fettleibiger Menschen weltweit 2016
- Zusammenhang von Übergewicht und Bildung bei Frauen 2011
- Übergewicht - Entwicklung verlorener Lebensjahre (DALYs*) 1990-2010
- Prävalenz von Adipositas in Deutschland nach Geschlecht bis 2011
- Prävalenz von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas bei Frauen nach Einkommen
- Prävalenz von Übergewicht bei Kindern in ausgewählten Ländern nach Geschlecht 2011
- Umfrage zur Akzeptanz von Übergewicht nach Altersgruppen 2017
- Anzahl Erwachsene in Deutschland nach BMI 2014 und 2025
- Ansicht der Deutschen zu den Aufgaben der Politik in Bezug auf Ernährung 2015
- Tägliche physische Aktivität unter Jugendlichen in Deutschland nach Geschlecht 2014
- Täglicher Obstkonsum von Jugendlichen in Deutschland nach Geschlecht bis 2014
- Prävalenz von Übergewicht bei Jugendlichen in Frankreich nach Geschlecht bis 2014
- Prävalenz von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas bei Männern nach Einkommen
- Ärzte-Umfrage - Risikofaktoren für die Gesundheit von Kindern 2011
- Ein paar Pfunde zuviel sind noch lange kein Drama
FAO. (1. Juli, 2021). Anteil von Kleinkindern¹ mit Übergewicht und mit Wachstumsstörung ("stunting") weltweit in den Jahren 2010 bis 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1195258/umfrage/kinder-unter-fuenf-jahren-mit-uebergewicht-und-mit-wachstumsstoerung/
FAO. "Anteil von Kleinkindern¹ mit Übergewicht und mit Wachstumsstörung ("stunting") weltweit in den Jahren 2010 bis 2020." Chart. 1. Juli, 2021. Statista. Zugegriffen am 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1195258/umfrage/kinder-unter-fuenf-jahren-mit-uebergewicht-und-mit-wachstumsstoerung/
FAO. (2021). Anteil von Kleinkindern¹ mit Übergewicht und mit Wachstumsstörung ("stunting") weltweit in den Jahren 2010 bis 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1195258/umfrage/kinder-unter-fuenf-jahren-mit-uebergewicht-und-mit-wachstumsstoerung/
FAO. "Anteil Von Kleinkindern¹ Mit Übergewicht Und Mit Wachstumsstörung ("Stunting") Weltweit In Den Jahren 2010 Bis 2020." Statista, Statista GmbH, 1. Juli 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1195258/umfrage/kinder-unter-fuenf-jahren-mit-uebergewicht-und-mit-wachstumsstoerung/
FAO, Anteil von Kleinkindern¹ mit Übergewicht und mit Wachstumsstörung ("stunting") weltweit in den Jahren 2010 bis 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1195258/umfrage/kinder-unter-fuenf-jahren-mit-uebergewicht-und-mit-wachstumsstoerung/ (letzter Besuch 20. Mai 2022)