ökologisch stabilen Fischbestände hat in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen.
Im Jahr 2020 wurden dem Meer insgesamt zirka 78,79 Millionen Tonnen Lebewesen entnommen. Dieser Wert ist einer der höchsten seit 1950. Weltweit gelten viele Fischarten als überfischt. Die Zahl der Entwicklung der weltweiten jährlichen Fangmenge aller Meereslebewesen zwischen 1950 und 2020 (Gewicht in Millionen Tonnen)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Geographie der Weltmeere
8
- Basis Statistik Verteilung von Land und Wasser auf der Erde
- Basis Statistik Verteilung von Süß- und Salzwasser auf der Erde
- Basis Statistik Volumen der Weltmeere
- Basis Statistik Die größten Meere der Welt nach Wasserfläche
- Basis Statistik Anteil der größten Meere der Welt an der Wasseroberfläche
- Basis Statistik Verteilung von Kontinenten und Ozeanen auf der Erde
- Basis Statistik Mittlere Tiefe der Ozeane
- Basis Statistik Die tiefsten Meere der Erde
Lebensraum Meer
4
Wirtschaftsraum Meer
8
- Basis Statistik Hochsee, Küstenmeere und ausschließliche Wirtschaftszonen weltweit
- Basis Statistik Maritime Wirtschaft weltweit: Bruttowertschöpfung und Beschäftigung 2010 bis 2030
- Basis Statistik Wertschöpfung der maritimen Wirtschaft weltweit nach Industrie 2030
- Premium Statistik Geladene Frachtgüter im internationalen Seehandel bis 2021
- Premium Statistik Bohrinseln - Entwicklung der Anzahl weltweit bis 2023
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau weltweit bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Wichtigste Ländern weltweit nach Nennleistung 2022
- Premium Statistik Offshore Windenergie - Zubau nach Ländern weltweit 2022
Überfischung: Nahrungsquelle Meer in der Krise
8
- Basis Statistik Weltweite Fangmenge aller Meereslebewesen bis 2020
- Premium Statistik Produktion der Aquakulturen weltweit bis 2020
- Premium Statistik Erzeugung von Fisch aus Fischfang und Aquakultur weltweit bis 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Konsum von Fisch weltweit bis 2022
- Premium Statistik Anlandungen der führenden Fischfangnationen weltweit bis 2020
- Premium Statistik Führende Exportländer von Fisch und Fischereierzeugnissen weltweit bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Fischer und Fischzüchter weltweit bis 2020
- Premium Statistik Überfischung: Anteil der stabilen Fischbestände weltweit bis 2019
Bedrohung der Meere: Klimawandel
8
- Basis Statistik Treibhauseffekt: Verteilung der Wärme auf der Erde
- Basis Statistik Veränderung der thermischen Energie in den Meeren bis 2019
- Basis Statistik Temperaturanomalien über Land und Meer 1880 bis 2022
- Basis Statistik Anomalien der globalen durchschnittlichen Temperaturen (SST) in den Ozeanen bis 2022
- Basis Statistik Die kältesten und wärmsten Jahre in den Ozeanen im Zeitraum 1880-2022
- Premium Statistik Ursachen für den globalen Meeresspiegelanstieg
- Premium Statistik Höhe des Meeresspiegels bis 2021
- Basis Statistik Prognostizierter jährlicher Meeresspiegelanstieg nach Emissionsszenario bis 2100
Bedrohung der Meere: Verschmutzung
7
- Premium Statistik Kunststoffproduktion weltweit und in Europa bis 2021
- Premium Statistik Plastikmenge in den Weltmeeren 2018
- Premium Statistik Gewicht der Plastikteilchen in den Ozeanen 2014
- Premium Statistik Flüsse mit dem meisten Kunststoffmüll weltweit 2017
- Premium Statistik Menge des bei Tankerunfällen ausgelaufenen Öls 1970 bis 2022
- Basis Statistik Öl in den Weltmeeren: Ursachen weltweit
- Basis Statistik Ölkatastrophen in den Weltmeeren bis 2010
Schutz der Meere
4
- Basis Statistik Fläche der weltweiten Meeresschutzgebiete bis 2021
- Basis Statistik Marine Schutzgebiete nach Ländern 2023
- Basis Statistik Finanzierung der UN-Nachhaltigkeitsziele nach einzelnen SDGs weltweit 2012 bis 2019
- Basis Statistik Schutz der Weltmeere: Finanzierung des SDG 14 nach Ländern 2012 bis 2019
Fokus: Nord- und Ostsee
8
- Basis Statistik Europäische Meere: Flächen der EU-Anteile
- Basis Statistik Durchschnittliche Tiefe der europäischen Meere
- Basis Statistik Fläche und Einzugsgebiet der europäischen Meere
- Basis Statistik Ostsee: Meeresgebiete der Anrainerstaaten
- Basis Statistik Größe der deutschen Meeresflächen in Nordsee und Ostsee
- Basis Statistik Meeresschutzgebiete in der Europäischen Union 2019
- Basis Statistik Anteil der Meeresschutzgebiete im Nordostatlantik 2021
- Premium Statistik Meeresschutzgebiete in der deutschen Nord- und Ostsee
Wirtschaftsraum Nord- und Ostsee
8
- Basis Statistik Nordsee: Bruttowertschöpfung der maritimen Wirtschaft der EU-Staaten 2010 und 2020
- Basis Statistik Ostsee: Bruttowertschöpfung der maritimen Wirtschaft 2010 und 2020
- Basis Statistik Fischfang in der Nordsee: Anlandungen nach Ländern bis 2020
- Basis Statistik Fischfang in der Ostsee: Anlandungen nach Ländern bis 2020
- Premium Statistik Fangquoten für den deutschen Fischfang in der Ostsee nach Fischart 2023
- Premium Statistik Fangquoten für den Fischfang in der Nordsee und im Atlantik nach Fischart 2023
- Premium Statistik Fischfang der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei nach Fanggebieten bis 2021
- Basis Statistik Offshore-Windenergie - Verteilung der Leistung in Europa nach Gewässer 2020
Ökologischer Zustand Nord- und Ostsee
8
- Basis Statistik Zustand der deutschen Küstengewässer 2021
- Basis Statistik Anteil der eutrophierten Gebiete in Ostsee und Nordostatlantik in 2019
- Basis Statistik Nitratgehalt in europäischen Flüssen 2020
- Basis Statistik Eutrophierung Nord- und Ostsee: Stickstoffkonzentration deutscher Zuflüsse
- Basis Statistik Schwermetalleinträge über deutsche Zuflüsse in die Nordsee bis 2018
- Basis Statistik Plastik in der Nordsee: Eissturmvogel-Totfunde mit Kunststoff im Magen bis 2017
- Basis Statistik Anteil der nachhaltig befischten Fischbestände in Nord-- und Ostsee bis 2020
- Basis Statistik Nordsee: Fischfang nach Fangmethode 2019
Klimawandel Nord- und Ostsee
6
- Basis Statistik Anomalien der durchschnittlichen Temperaturen in Nordsee und Ostsee bis 2014
- Premium Statistik Trend Meeresoberflächentemperatur und Meeresspiegel nach Region bis 2019/2020
- Premium Statistik Meeresspiegelentwicklung am Küstenpegel Cuxhaven bis 2018
- Premium Statistik Meeresspiegelentwicklung am Küstenpegel Warnemünde bis 2019
- Premium Statistik Klimawandel Ostsee: Entwicklung der Meereisfläche bis 2021
- Basis Statistik Nordsee: Durchschnittliche pH-Konzentration in der Deutschen Bucht 2010 bis 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Fangmenge von Zuchtlachs weltweit bis 2016
- Interesse an eigener Fischauswahl im Restaurant in Österreich 2018
- Anlandungen der führenden Fischfangnationen weltweit bis 2020
- Importe und Anlandungen von Fisch und Fischereierzeugnissen in Deutschland 2015
- Umsatz von Mowi (Marine Harvest) bis 2022
- Fischereiflotten in der Europäischen Union nach Ländern 2012
- Erzeugung der wichtigsten Fischereierzeugnisse in Aquakulturen in Italien 2013
- Umfrage zum Konsum von Fisch in Restaurants in Ländern der EU in 2016
- Zustand der weltweiten Fischbestände 2017 und 2019
- Überfischung: Anteil der stabilen Fischbestände nach Region 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Fangmenge von Zuchtlachs weltweit bis 2016
- Interesse an eigener Fischauswahl im Restaurant in Österreich 2018
- Anlandungen der führenden Fischfangnationen weltweit bis 2020
- Importe und Anlandungen von Fisch und Fischereierzeugnissen in Deutschland 2015
- Umsatz von Mowi (Marine Harvest) bis 2022
- Fischereiflotten in der Europäischen Union nach Ländern 2012
- Erzeugung der wichtigsten Fischereierzeugnisse in Aquakulturen in Italien 2013
- Umfrage zum Konsum von Fisch in Restaurants in Ländern der EU in 2016
- Zustand der weltweiten Fischbestände 2017 und 2019
- Überfischung: Anteil der stabilen Fischbestände nach Region 2019
FAO. (29. Juni, 2022). Entwicklung der weltweiten jährlichen Fangmenge aller Meereslebewesen zwischen 1950 und 2020 (Gewicht in Millionen Tonnen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194464/umfrage/weltweite-fangmenge-aller-meereslebewesen/
FAO. "Entwicklung der weltweiten jährlichen Fangmenge aller Meereslebewesen zwischen 1950 und 2020 (Gewicht in Millionen Tonnen)." Chart. 29. Juni, 2022. Statista. Zugegriffen am 09. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194464/umfrage/weltweite-fangmenge-aller-meereslebewesen/
FAO. (2022). Entwicklung der weltweiten jährlichen Fangmenge aller Meereslebewesen zwischen 1950 und 2020 (Gewicht in Millionen Tonnen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194464/umfrage/weltweite-fangmenge-aller-meereslebewesen/
FAO. "Entwicklung Der Weltweiten Jährlichen Fangmenge Aller Meereslebewesen Zwischen 1950 Und 2020 (Gewicht In Millionen Tonnen)." Statista, Statista GmbH, 29. Juni 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194464/umfrage/weltweite-fangmenge-aller-meereslebewesen/
FAO, Entwicklung der weltweiten jährlichen Fangmenge aller Meereslebewesen zwischen 1950 und 2020 (Gewicht in Millionen Tonnen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194464/umfrage/weltweite-fangmenge-aller-meereslebewesen/ (letzter Besuch 09. Juni 2023)
Entwicklung der weltweiten jährlichen Fangmenge aller Meereslebewesen zwischen 1950 und 2020 (Gewicht in Millionen Tonnen) [Graph], FAO, 29. Juni, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1194464/umfrage/weltweite-fangmenge-aller-meereslebewesen/