Geografisch spielten sich Hungerkatastrophen im späten 19. und im 20. Jahrhundert überwiegend in Asien ab. Fast 50 Prozent aller Menschen, die zwischen 1870 und 2010 einer Hungersnot zum Opfer fielen, kamen aus China. Weitere 16 Prozent starben in Südasien und weitere sieben Prozent in Ost- und Südostasien. Insgesamt stammten damit 70 Prozent aller Todesopfer aus Asien.
Verteilung der Todesopfer von Hungersnöten zwischen 1870 und 2010 auf die Weltregionen
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Spendenzwecke in der Schweiz 2014
- Entwicklungsländer - Größte Herausforderungen
- Afrika - Wichtigste Probleme
- Entwicklungsländer - Unterernährung, Armut und Kindersterblichkeit 1990-2012
- Anteil der Armen in den Entwicklungsländern
- Verteilung unterernährter Menschen nach Weltregionen bis 2016
- Selbstversorgung tierischer u. pflanzlicher Lebensmittel in der Schweiz bis 2019
- Produktion der wichtigsten tropischen Agrarrohstoffe 1880-1910
- Geschätzter Wert der monatlich weggeworfenen Lebensmittel in Deutschland 2011
- Verlust von Lebensmitteln in der Wertschöpfungskette nach Regionen weltweit 2016
- Landnutzung in Deutschland 1883-2010
- Kalorienwert der Mahlzeiten in der britischen Besatzungszone 1947
- Weltbevölkerung und Kalorienverbrauch - Entwicklungsprognose nach Region bis 2030
- Armutsquote der Entwicklungsländer und der Staaten des südlichen Afrikas
- Anteil der Wirtschaftssektoren an der Nettowertschöpfung in Deutschland 1850-1989
- Geschätzter Wert der monatlich weggeworfenen Lebensmittel in Deutschland 2011
- Umfrage zur Zustimmung/Ablehnung in den USA zu einem Staat Palästina 2019
- Einfluss von Deutschland in der Welt
The World Peace Foundation. (6. November, 2017). Verteilung der Todesopfer von Hungersnöten zwischen 1870 und 2010 auf die Weltregionen [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1198463/umfrage/verteilung-der-weltweiten-todesopfer-von-hungersnoeten/
The World Peace Foundation. "Verteilung der Todesopfer von Hungersnöten zwischen 1870 und 2010 auf die Weltregionen ." Chart. 6. November, 2017. Statista. Zugegriffen am 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1198463/umfrage/verteilung-der-weltweiten-todesopfer-von-hungersnoeten/
The World Peace Foundation. (2017). Verteilung der Todesopfer von Hungersnöten zwischen 1870 und 2010 auf die Weltregionen . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1198463/umfrage/verteilung-der-weltweiten-todesopfer-von-hungersnoeten/
The World Peace Foundation. "Verteilung Der Todesopfer Von Hungersnöten Zwischen 1870 Und 2010 Auf Die Weltregionen ." Statista, Statista GmbH, 6. Nov. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1198463/umfrage/verteilung-der-weltweiten-todesopfer-von-hungersnoeten/
The World Peace Foundation, Verteilung der Todesopfer von Hungersnöten zwischen 1870 und 2010 auf die Weltregionen Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1198463/umfrage/verteilung-der-weltweiten-todesopfer-von-hungersnoeten/ (letzter Besuch 27. Juni 2022)