Am stärksten von Hunger betroffene Länder weltweit nach dem Welthunger-Index 2022
Wie wird der Welthunger-Index gelesen?
Der Index bewegt sich zwischen dem besten Wert 0 und dem schlechtesten Wert 100, wobei keiner dieser Extremwerte in der Praxis tatsächlich erreicht wird. Ein Wert von 100 würde laut Quelle bedeuten, dass in einem Land zu den Indikatoren Unterernährung, Auszehrung und Wachstumsverzögerung bei Kindern und Kindersterblichkeit in den vergangenen Jahrzehnten jeweils die höchsten Werte weltweit beobachtetet wurden. Ein Wert von 0 würde laut Quelle wiederum bedeuten, dass in einem Land keine unterernährten Menschen lebten, kein Kind unter fünf Jahren unter Auszehrung oder Wachstumsverzögerung litt und kein Kind vor seinem fünften Geburtstag gestorben ist.Und wie setzt sich der Welthunger-Index zusammen?
Der Welthunger-Index basiert auf vier relevanten Indikatoren innerhalb von drei gleichgewichteten Dimensionen:- Unterernährung: Sie wird mit dem gleichnamigen Indikator erhoben bzw. dem Anteil der Unterernährten an der Bevölkerung in Prozent (Indikator für den Anteil der Menschen, die ihren Kalorienbedarf nicht decken können). Siehe z.B. die Länder mit der höchsten Anzahl unterernährter Menschen.
- Unterernährung von Kindern: Sie wird mit den beiden Indikatoren Auszehrung bei Kindern (Anteil der Kinder unter fünf Jahren, die an Auszehrung leiden) und Wachstumsverzögerung bei Kindern (Anteil von Kindern unter fünf Jahren, die an Wachstumsverzögerung leiden) erhoben, siehe beispielsweise die Statistik Kinder unter fünf Jahren mit Wachstumsstörung nach Weltregion.
- Kindersterblichkeit: Wird anhand der Sterblichkeitsrate von Kindern unter fünf Jahren erfasst, siehe z.B. die Länder mit der höchsten Kindersterblichkeit.