Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Russland bis 2030
Das BIP pro Kopf in Russland ist im Jahr 2024 gestiegen. Im Jahr 2024 erwirtschaftete jeder russische Staatsbürger umgerechnet rund 14.795 US-Dollar.
Russland: Relativer Wohlstand eines Entwicklungslandes
Für das Jahr 2025 wird wieder ein Rückgang des BIP-pro-Kopfs in Russland auf rund 14.258 US-Dollar prognostiziert; einen neuen Höchststand wird das Land nach den Prognosen des IMF erst im Jahr 2029 erreichen.
Valide Zahlen zur Entwicklung der Gesamtbevölkerung von Russland sind gegenwärtig nicht verfügbar, da sich in diesen Zahlen auch die möglicherweise politisch unerwünschte Information über die erhöhte Sterblichkeit durch den Krieg gegen die Ukraine ableiten lassen könnte. Daher verläuft die Entwicklung des BIP-pro-Kopfs in Russland analog zur allgemeinen Entwicklung des russischen BIP. Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine wurden einerseits schwere Sanktionen gegen Russland verhängt, die sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter negativ auf die Wirtschaftsentwicklung des Landes auswirken werden. In diesem Zusammenhang trifft Russland die einseitige Exportabhängigkeit von fossilen Rohstoffen besonders hart.
Während das reale BIP ein gebräuchlicher Indikator zur Beurteilung der Wirtschaftskraft darstellt, wird das BIP pro Kopf als gängiger Indikator für den relativen Wohlstand einer Gesellschaft verwendet. Russland ist einerseits eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Andererseits offenbart der BIP-pro-Kopf-Vergleich mit den G20-Staaten ein deutliches Wohlstandgefälle zwischen den Industriestaaten und Russland.
Was meinen die Begriffe BIP – BNE – BSP?
- Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das BIP bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen (Inlandskonzept) hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Die Staatsangehörigkeit der Leistungserbringer ist dabei unerheblich, solange die Leistung im Staatsgebiet generiert wurde. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.
- Bruttonationaleinkommen (BNE)
Das BNE bezeichnet hingegen den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr von Inländern (Inländerkonzept) hergestellt wurden. Die Bezugsgröße ist die Staatsangehörigkeit und nicht das Staatsgebiet (insofern weiterhin der erste Wohnsitz im Staatsgebiet liegt). Es gilt als wichtigster Einkommensindikator.
- Bruttosozialprodukt (BSP)
BSP ist die veraltete Bezeichnung für das Bruttonationaleinkommen.