Im November 2020 betrug der Wert der Internationalen Reserven des russischen Staates insgesamt rund 582,7 Milliarden US-Dollar, wovon rund 449 Milliarden US-Dollar auf die Devisenreserven entfallen und rund 133,7 Milliarden US-Dollar auf die Goldreserven.
Diese Statistik zeigt den Wert der Goldreserven und den Wert der Devisenreserven von Russland für den Zeitraum November 2010 bis November 2020.
Russland: Goldreserven und Devisenreserven der russischen Zentralbank von November 2010 bis November 2020* (in Milliarden US-Dollar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ländern und Institutionen - Goldreserven
- Gold - Zu- und Verkäufe Russlands bis 2020
- Anteil der Goldreserven an den Währungsreserven ausgewählter Länder bis 2020
- Zusammensetzung der Währungsreserven der Schweizerischen Nationalbank 2019
- Umfrage: Lockerung der Russland-Sanktionen für Zusammenarbeit in der Syrien-Krise
- Meinung zu wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland
- Meinung zum Umgang mit den Sanktionen gegen Russland wegen Ukraine-Konflikt 2018
- Umfrage: Lockerung der Russland-Sanktionen für Zusammenarbeit in der Syrien-Krise
- Maschinenbau - Folgen der Krise auf das Russlandgeschäft 2015
- Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank bis 2019
- Umfrage zu Auswirkungen der Sanktionen gegenüber Russland auf Österreich 2014
- Umfrage zum Verhältnis der EU zu Russland im Ukraine-Konflikt
- Auswirkungen des Russland-Konfliktes auf die Chemieindustrie in Deutschland 2015
- Umfrage zu Sanktionen gegen Russland trotz Nachteilen für Deutschland 2014
- Umfrage: Einschätzung von Wladimir Putin für den Frieden Europas in Österreich 2014
- Umfrage zu Sanktionen gegen Russland aufgrund der Krim-Krise
- Exportmenge von Fleisch aus Deutschland nach Russland bis 2015
- Branchenumsatz Webportale in Österreich von 2012-2024
Central Bank of the Russian Federation. (7. Dezember, 2020). Russland: Goldreserven und Devisenreserven der russischen Zentralbank von November 2010 bis November 2020* (in Milliarden US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/487403/umfrage/gold-und-devisenreserven-von-russland/
Central Bank of the Russian Federation. "Russland: Goldreserven und Devisenreserven der russischen Zentralbank von November 2010 bis November 2020* (in Milliarden US-Dollar)." Chart. 7. Dezember, 2020. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/487403/umfrage/gold-und-devisenreserven-von-russland/
Central Bank of the Russian Federation. (2020). Russland: Goldreserven und Devisenreserven der russischen Zentralbank von November 2010 bis November 2020* (in Milliarden US-Dollar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/487403/umfrage/gold-und-devisenreserven-von-russland/
Central Bank of the Russian Federation. "Russland: Goldreserven Und Devisenreserven Der Russischen Zentralbank Von November 2010 Bis November 2020* (In Milliarden Us-dollar)." Statista, Statista GmbH, 7. Dez. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/487403/umfrage/gold-und-devisenreserven-von-russland/
Central Bank of the Russian Federation, Russland: Goldreserven und Devisenreserven der russischen Zentralbank von November 2010 bis November 2020* (in Milliarden US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/487403/umfrage/gold-und-devisenreserven-von-russland/ (letzter Besuch 20. Januar 2021)