17.06.2025 Mit Daten zu besserer Qualität: Statista startet Healthcare-Unit für Qualitätstransparenz und datenbasierte Transformation im globalen Gesundheitswesen

  • Die neue ‚Statista Healthcare’ Unit vereint langjährige Expertise in der Qualitätsbewertung im Gesundheitswesen mit datenanalytischer Kompetenz. Ziel ist es, die Qualität und Transformation im Gesundheitsbereich weltweit voranzutreiben und mitzugestalten.
  • Neben Rankings und Ratings bietet Statista Healthcare individuelle Benchmarking-Projekte und datenbasierte Formate zur Qualitätsentwicklung an.
  • Partnerschaften mit renommierten Organisationen wie ‚Future of Health’ (FOH) und ‚International Consortium for Health Outcomes Measurement’ (ICHOM) ebnen den Weg für die Zukunft als verlässlicher strategischer Partner für Gesundheits-einrichtungen und Qualitätsverbesserung.

Hamburg, Deutschland – Das Fachwissen im Bereich der Qualitätsbewertung von Anbietern im Gesundheitsbereich und die weltweit bekannte Leistung in der Datenanalyse sowie –kommunikation, machten Statista zu einer global anerkannten Instanz im Gesundheitswesen. Ein bekanntes Beispiel stellt das international renommierte ‚World’s Best Hospital’-Ranking in Zusammenarbeit mit Newsweek dar. Nun baut Statista mit der Gründung des spezialisierten Geschäftsbereichs Statista Healthcare auf seine langjährige Expertise im Gesundheitswesen auf.

„Der neue Geschäftsbereich Statista Healthcare trägt mit seiner analytischen Präzision und Expertise im Gesundheitswesen zu Statistas übergreifender Mission bei – fundierte und entscheidungsfähige Daten zu liefern. In diesem Fall für eine der komplexesten und wichtigsten Branchen der Welt. Das eröffnet neue Möglichkeiten und Perspektiven. So werden unter anderem Qualitätsinformationen zugänglicher und international vergleichbarer.”, sagt Marc Berg, CEO von Statista. „Künftig wollen wir Gesundheitsdienstleistern und –institutionen dabei unterstützen, ihre Qualität zu messen, zu vergleichen und langfristig durch zielgerichtete Strategien zu optimieren.  Und das ist der Beginn unserer Ambitionen im Gesundheitssektor. Wir haben viel vor.”, so Berg weiter.

Individuelle Ansätze für messbare Qualitätsverbesserung

Statista Healthcare hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative Veränderungen im Gesundheitssektor voranzutreiben und mitzugestalten. In diesem Rahmen liefert der neue Geschäftsbereich Krankenhäusern, Kliniken und medizinischen Einrichtungen jetzt tiefergehende, spezialisierte Einblicke und maßgeschneiderte Dienstleistungen, die sich direkt an deren Kernprioritäten richten: Qualitätsentwicklung, Benchmarking und strategische Transformation. Neben dem etablierten Angebot aus Ratings und Rankings, bietet Statista Healthcare das ‚Custom Quality Development Program’. Dieses unterstützt Institutionen dabei, sich basierend auf ihren spezifischen strategischen und klinischen Zielsetzungen zu verbessern. Dazu gehören Benchmarking-Projekte, die Gestaltung relevanter Qualitätsindikatoren sowie zielgerichtete Analysen zur Qualitätsentwicklung. Immer orientiert an globalen Standards und im Einklang mit den neuesten Entwicklungen aus der Branche.

Zwei zentrale Partnerschaften zeigen bereits die Rolle von Statista Healthcare als Wegbereiter strukturierter Qualitätsverbesserung. Einerseits die kürzlich verkündete Zusammenarbeit mit ‚Future of Health’ (FOH), einer globalen Gemeinschaft aus führenden Verantwortlichen des Gesundheitswesens. Zusammen mit FOH entwickelt Statista evidenzbasierte, global relevante Strategien, um Innovation und Transformation im Gesundheitswesen messbar zu gestalten. Hier trägt Statista zu praxisrelevanten Erkenntnissen und Wirkungsmessungen der Non-Profit-Organisation bei. Andererseits die Kollaboration mit dem ‚International Consortium for Health Outcomes Measurement’ (ICHOM). Gemeinsam fördern Statista und ICHOM die globale Nutzung standardisierter Ergebnismessungen für bessere Patientenversorgung in mehr als 42 Ländern.

Der Weg zu mehr Transparenz und Vergleichbarkeit

„Mit Statista Healthcare möchten wir dazu beitragen, internationale Qualitätsvergleiche und Transparenz im Gesundheitswesen zu vertiefen und den Austausch zwischen Akteuren weltweit zu fördern. Durch datenbasierte Vergleichsformate, individuelle Benchmarking-Projekte und thematische Analysen, entsteht schrittweise ein Umfeld, das Einrichtungen dabei unterstützen wird, voneinander zu lernen und Qualitätsentwicklung sowie datenbasierte Transformation gezielt voranzutreiben.“, erklärt Matthias Hirsch, Vice President von Statista Healthcare.

Damit positioniert sich Statista zukünftig nicht nur als Datenlieferant und Anbieter von Rankings und Ratings im Gesundheitsbereich, sondern auch als langfristiger und verlässlicher Partner für Gesundheitseinrichtungen und -institutionen im Kontext eines dynamischen globalen Wandels.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://healthcare.statista.com/en

Über Statista

Statista ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Statistik- und Marktdaten, das Menschen global befähigt, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer umfangreichen Datenbank von über 1,5 Millionen Statistiken zu mehr als 80.000 Themenbereichen bietet statista.com hochwertige, verlässliche und relevante Daten für internationale Unternehmen, Regierungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

Darüber hinaus ist Statista weltweit führend bei der Erstellung von Unternehmens-, Marken- und Produktrankings sowie Toplisten, die auf umfassender Marktforschung und Datenanalyse basieren. Mit einem Expertenteam von über 100 Analysten und Partnerschaften mit mehr als 40 Premium-Medienmarken auf allen Kontinenten, schafft Statista Transparenz für Verbraucher und Unternehmensentscheider und unterstützt die ausgezeichneten Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen und Produktkategorien, um so Vertrauen und Ansehen aufzubauen. 

Gegründet 2007 in Deutschland, beschäftigt Statista heute rund 1.450 Mitarbeitende an 8 Standorten weltweit.