21.05.2025 Statista erweitert sein API-Geschäft: Perplexity wird einer der ersten globalen KI-Kooperationspartner

  • Statista arbeitet erstmalig mit einem KI-Assistenten zusammen: Nutzer von Perplexity erhalten mit der API-Anbindung ‚Statista Connect’ Zugriff auf mehr als eine Million verifizierte Statista-Daten.
  • Die quellentransparente KI-Suchmaschine Perplexity bietet durch die Kooperation mit Statista vertiefte, verifizierte und aktuelle Inhalte – direkt eingebettet in die Arbeitsabläufe der Nutzer.*
  • Das trägt dazu bei, das Vertrauen der Nutzer in die KI-generierten Antworten zu stärken. Zusammen setzen sie neue Standards für die Qualität von Quellen generativer KIs.

Hamburg, Deutschland – Der Aufstieg von KI transformiert viele Arbeitsprozesse und Branchen grundlegend – so auch die Datenrecherche und den Konsum von Informationen. Konsumenten erwarten schnelle, kontextuelle und zuverlässige Antworten. In diesem Zuge haben sich KI-unterstütze Tools wie Large Language Models (LLMs) schon lange etabliert. Immer häufiger werden sie auch in der Arbeitswelt in Prozesse eingebunden. Die Qualität der Auskünfte ist allerdings wechselhaft, die Quellen oftmals intransparent. Das macht die Nutzung und Integration in Arbeitsabläufe – insbesondere in einem professionellen Umfeld – nur unter Vorbehalt möglich. An dieser Stelle setzt Statista jetzt an und liefert KI-Assistenten mit dem API-Service Statista Connect nahtlosen Zugriff auf mehr als eine Million zuverlässige Statista-Daten. Einer der ersten globalen Kooperationspartner ist Perplexity, eine webbasierte KI-Suchmaschine, die ein umfassendes Sprachmodell verwendet und einen dialogorientierten Ansatz ermöglicht – mit Schwerpunkt auf zuverlässiger Quellenzuordnung.

„Die globale Kooperation mit Perplexity bildet den perfekten Auftakt der Einbindung unserer vertrauensvollen Daten in KI-unterstütze Tools,” sagtMarc Berg, CEO von Statista. „Unser Ziel ist es, der führende Datenanbieter für KI-Ökosysteme weltweit zu werden. So stellen wir sicher, dass unsere hohe Datenqualität und Informationsbreite ein Goldstandard bleibt und in die Technologien der Zukunft eingebettet ist. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner mit der Integration von Statista-Daten dabei, die Qualität ihres KI-unterstützen Tools zu verbessern und somit Arbeitsprozesse produktiver und effizienter zu gestalten”, so Berg weiter.

Data Meets Productivity Tools: Statista-Daten integriert in KI-Workflows

Der KI-Assistent Perplexity bindet Statista-Daten über den API-Service Statista Connect direkt in sein Produktivitätstool ein. Das ermöglicht der KI-Suchmaschine das Vertrauen seiner Nutzer in die generierten Inhalte zu stärken und die Qualität seines KI-Dienstes weiterzuentwickeln – hin zu einer höheren und aktuelleren Datenqualität sowie zu mehr faktenbasierten, verifizierten Antworten. Für Nutzer bedeutet das, dass Statista-Daten – einschließlich der Premium-Inhalte –direkt in den Antworten der KI-Suchmaschine erscheinen. Dadurch werden vertrauenswürdige, von Menschen geprüfte und fachlich fundierte Informationen geliefert.  Den Perplexity-Nutzern eröffnet das eine völlig neue Möglichkeit zur Nutzung und Verarbeitung von Daten - mit einer hilfreicheren, tieferen und quantifizierbaren Informationsebene, die nahtlos in die Suchergebnisse und Antworten eingebettet ist.

„Jede Entscheidung beginnt mit einer Frage und Perplexity konzentriert sich darauf, vertrauenswürdige, überprüfbare Antworten zu liefern. Statista legte schon immer Wert auf zuverlässige und genaue Informationen, denen Entscheidungsträger:innen auf der ganzen Welt vertrauen – und ist daher ein natürlicher Partner für Perplexity”, erläutertAravind Srinivas, Co-Founder und CEO von Perplexity.

Statista-Daten setzen neue Maßstäbe für KI-unterstütze Tools

Bei KI-unterstützen Tools – wie Perplexity – hängt die Qualität der Antworten stark von den Daten ab, die die Systeme nutzen können. Durch den nahtlosen API-Zugang zu Statista, einem der weltweit führenden Unternehmen für Statistik- und Marktdaten, können KI-Dienste weltweit die Qualität ihrer produzierten Inhalte verlässlicher, faktenbasierter und qualitativ hochwertiger zur Verfügung stellen. Das stärkt nicht nur das Vertrauen der Nutzer in KI-generierte Produkte, sondern ermöglicht auch eine KI, die als zentrales Werkzeug zur Entscheidungsfindung dienen kann.

In den kommenden Monaten wird der umfangreiche Statista-Datenpool in den KI-Assistenten Perplexity schrittweise eingeführt.

Weitere Informationen zu Statistas API-Service Statista Connect finden Sie hier: https://www.statista.com/business/connect-api

Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir eine einheitliche Sprachform. Einzig in Zitaten nutzen wir die weibliche und männliche Sprachform.

* Nutzer mit einem Perplexity Free, Pro oder Enterprise Pro Account, können auf eine limitierte Anzahl von Statistas Premium-Inhalten monatlich direkt über Perplexity zugreifen. Um Zugang zur gesamten Datenbank zu erhalten ist die Verknüpfung mit einem Statista Starter-, oder Professional-Zugang und Perplexity-Account möglich.

 _

Über Statista

Statista ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Statistik- und Marktdaten, das Menschen global befähigt, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer umfangreichen Datenbank von über 1,5 Millionen Statistiken zu mehr als 80.000 Themenbereichen bietet statista.com hochwertige, verlässliche und relevante Daten für internationale Unternehmen, Regierungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Gegründet 2007 in Deutschland, beschäftigt Statista heute rund 1.450 Mitarbeitende an 8 Standorten weltweit.