Handdesinfektionsmittel (Apotheken) - Schweiz
Schweiz- Der Umsatz im Handdesinfektionsmittel-Markt wird etwa 17,15Mio. € im Jahr 2025 betragen.
- Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 2,13% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 18,64Mio. € im Jahr 2029 führt.
- Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet (362,41Mio. € im Jahr 2025).
- Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 1,93€ pro Kopf umgesetzt.
- Schlüsselregionen:
- Japan,
- USA,
- Europa,
- Vereinigtes Königreich,
- Kanada
Definition:
Handdesinfektionsmittel, auch als Handantiseptikum bekannt, ist ein schäumendes, gelartiges oder flüssiges Desinfektionsmittel, das auf die Hände aufgetragen wird, um verschiedene krankheitserregende Erreger zu entfernen. Dieser Markt umfasst ausschließlich den Verkauf von Produkten über Apotheken.
Zusätzliche Informationen:
Der Markt für Handdesinfektionsmittel umfasst Umsätze sowie durchschnittlichen Umsatz pro Kopf und durschnittlichen Umsatz pro Apotheke. Die Umsätze beinhalten die Mehrwertsteuer. Der Markt zeigt nur B2C-Umsätze, daher sind B2B- und B2G-Umsätze nicht enthalten.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten verwenden Sie die Info-Schaltfläche neben den Kästchen.
- Desinfektionsgel
- Desinfektionsspray
- Hygienetücher
- Desinfektionsmittel ausschließlich für die Hände
- Haushaltsdesinfektionsmittel (z.B. für Oberflächen)
- Reiner Alkohol
Umsatz
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Der Handdesinfektionsmittel (Apotheken)-Markt in der Schweiz verzeichnet ein starkes Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hygieneprodukten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Kunden bevorzugen Handdesinfektionsmittel aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Abtötung von Keimen und Viren.
Kundenpräferenzen: Die Kunden in der Schweiz bevorzugen Handdesinfektionsmittel, die eine hohe Wirksamkeit gegen Viren und Bakterien bieten. Sie achten auf die Inhaltsstoffe und bevorzugen Produkte, die hautfreundlich und nicht reizend sind. Kunden legen auch Wert auf eine einfache Anwendung, zum Beispiel in Form von Sprays oder Gelen.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem Handdesinfektionsmittel-Markt in der Schweiz ist die steigende Nachfrage nach natürlichen und biologisch abbaubaren Produkten. Kunden sind zunehmend umweltbewusst und suchen nach Produkten, die ihre Gesundheit schützen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Hersteller reagieren auf diesen Trend, indem sie Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen und umweltfreundlichen Verpackungen anbieten.
Lokale Besonderheiten: In der Schweiz ist die Verwendung von Handdesinfektionsmitteln in Apotheken weit verbreitet. Kunden vertrauen den Apotheken als vertrauenswürdige Quelle für hochwertige Produkte. Apotheken bieten auch eine persönliche Beratung und können Kunden bei der Auswahl des richtigen Handdesinfektionsmittels unterstützen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die steigende Nachfrage nach Handdesinfektionsmitteln in der Schweiz ist eng mit der COVID-19-Pandemie verbunden. Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen, darunter die Förderung der Handhygiene. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Handdesinfektionsmitteln geführt. Darüber hinaus hat die Schweiz eine hohe Pro-Kopf-Einkommen und eine gut entwickelte Gesundheitsinfrastruktur, was die Verbraucherausgaben für Hygieneprodukte begünstigt.
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema
Apotheken und zum Apothekenmarkt - Daten & Fakten
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
