Stellantis
Europa und Amerika sind die wichtigsten Märkte
Im Gegensatz zu den deutschen Herstellern spielt der chinesische Markt für Stellantis keine Rolle. 2024 lag der chinesische Anteil beim Absatz von Stellantis nach Regionen mit rund 46.000 Fahrzeugen bei unter einem Prozent. Der europäische Markt machte hingegen mit insgesamt rund 2,6 Millionen verkauften Fahrzeugen fast die Hälfte aus. Der Anteil des nordamerikanischen Marktes am Absatz fiel geringer aus, allerdings verkauft Stellantis hier mit Marken wie Chrysler, Dodge oder Lancia mehr große, leistungsstarke Fahrzeuge, die dem Unternehmen höhere Gewinne einbringen als viele der europäischen Marken. Damit wirkte sich der Absatzrückgang auf dem amerikanischen Markt deutlich stärker auf den Umsatz von Stellantis und auf den Gewinn aus.Fast alle europäischen Hersteller verzeichnen fallende Verkaufszahlen
Stellantis war nicht der einzige europäische Hersteller, welcher im Jahr 2024 geringere Verkaufszahlen verkraften musste. Mit Ausnahme von Renault fielen bei allen in Europa ansässigen großen Automobilbauern die Absatzzahlen. Beim größten innereuropäischen Konkurrenten, der Volkswagen AG, wurde allerdings ein deutlich geringerer Rückgang verzeichnet. So lagen die Auslieferungen von Volkswagen 2024 nur etwa zwei Prozent unter dem Vorjahreswert, während diese bei Stellantis um rund 14 Prozent fielen. Damit einher ging auch ein gefallener Marktanteil in Europa. So fiel der Anteil von Stellantis bei der Verteilung der Pkw-Neuzulassungen in der EU nach Herstellern, während der Anteil von Volkswagen stieg.Opel ist die bedeutendste Stellantis-Marke in Deutschland
Auf dem deutschen Pkw-Markt ist Opel unter den Stellantis-Marken am bedeutendsten. Der Pkw-Bestand in Deutschland von Opel zählte Anfang 2024 knapp vier Millionen Zulassungen. Der Bestand ist allerdings rückläufig. Die Pkw-Neuzulassungen von Opel in Deutschland befinden sich schon seit Jahren auf vergleichsweise niedrigem Niveau.Welche Marken gehören zu Stellantis?
Der Name Stellantis bedeutet in etwa, „mit Sternen besetzt“. Laut Aussage des Konzerns war er inspiriert durch die hohe Anzahl von traditionsreichen Automarken. Insgesamt gehören 14 Automarken zu dem Unternehmen. Diese werden fünf Gruppen zugeordnet:- Luxury: Maserati
- Premium: Alfa Romeo, DS Automobiles und Lancia
- Global Sport Utility: Jeep
- American Brands: Chrysler, Dodge und RAM
- European Brands: Abarth, Citroën, Fiat, Opel/ Vauxhall und Peugeot.
Nach außerordentlich lukrativen Jahren steht nun auch Stellantis vor großen Herausforderungen. Denn neben der gefallenen Profitabilität setzt auch die Bedrohung durch einen Handelskrieg zwischen Europa und den USA den Konzern, der stark von diesen zwei Märkten abhängig ist, unter Druck.