Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Ob Hotel, Campingplatz oder Ferienwohnung – die Auswahl an touristischen Unterkünften ist groß. Zwar ist das klassische Hotel nach wie vor die meistgenutzte Betriebsart im deutschen Beherbergungsgewerbe, dennoch werden andere Unterkunftsarten immer beliebter. In der Corona-Krise stieg beispielsweise die Nachfrage nach Wohnmobilen und Caravans rasant. Während die meisten Unterkunftsarten einen massiven Einbruch der Gästezahlen verzeichneten, gewann der Campingtourismus während der Krise an Beliebtheit.
Alle touristischen Unterkunftsformen sind Teil des Gastgewerbes in Deutschland. Innerhalb des deutschen Gastgewerbes wird eine Klassifizierung nach Leistungs- und Qualitätsmerkmalen vorgenommen. Am bekanntesten ist die Sterne-Klassifizierung der Hotellerie – aber auch andere Unterkunftsarten wie Gasthöfe oder Campingplätze können sich klassifizieren lassen.
Umsatz im Beherbergungsgewerbe in Deutschland von 2012 bis 2021 (in Milliarden Euro)
In den vergangenen Jahren befand sich der Tourismus in Deutschland auf einem Hoch und die Umsatzerlöse im deutschen Beherbergungsgewerbe im stetigen Wachstum. Mit Ausbruch der Corona-Pandemie wurde dieses jedoch gestoppt. Stattdessen mussten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland Umsatz- und Gästeverluste verzeichnen.
Umsatzentwicklung im Beherbergungsgewerbe in DeutschlandAnzahl der geöffneten Beherbergungsbetriebe in Deutschland von 2020 bis 2023 nach Betriebsart
Die häufigste Betriebsart und meistgenutzte Unterkunftsform von Übernachtungsgästen ist das klassische Hotel. Zwar ist die Anzahl der geöffneten Hotelbetriebe in Deutschland in den letzten Jahren leicht gesunken, dennoch bleibt es die beliebteste Übernachtungsform, gefolgt von Ferienhäusern und -wohnungen. Während ausländische Reisende fast ausschließlich das Hotel als Unterkunftsart wählen, sind bei inländischen Reisenden neben Hotels auch Campingplätze, Gasthöfe sowie Ferienhäuser beliebt.
Geöffnete Beherbergungsbetriebe in DeutschlandWelche der folgenden Sharing-Anbieter sind Ihnen bekannt?
Details: Besuchen Sie die Statistik Welche der folgenden Sharing-Anbieter sind Ihnen bekannt?
Unter den Sharing-Anbietern in Deutschland ist das Online-Portal für Ferienwohnungen und Privatunterkünfte „Airbnb“ am bekanntesten. Rund die Hälfte aller Deutschen kennen das Online-Portal „Airbnb“. Insbesondere bei jungen Erwachsenen sind Sharing-Portale beliebt. Ein Drittel der jungen Erwachsenen hat schon einmal ein Inserat auf einer Online-Plattform für Privatunterkünfte zur Verfügung gestellt. Insgesamt werden Sharing-Angebote vor allem bei Reisen oder in Hinblick auf Mobilität genutzt.
Umfrage zu den Nutzungsbereichen von Sharing-AngebotenUmsatz der größten Hotelgruppen weltweit im Jahr 2021 (in Milliarden US-Dollar)
Das US-amerikanische Unternehmen Marriott International ist nicht nur die mit Abstand umsatzstärkste Hotelgruppe weltweit, sondern auch die Hotelgruppe mit der meisten Anzahl an Hotelzimmern – nur bei der Anzahl an Hotels lagen die chinesische Gruppe Jin Jiang International und die Wyndham Hotel Group aus den USA vor Marriott International. Die meisten Hotels der Marriot-Group befinden sich in den USA.
Anzahl der Hotelzimmer von Hotelgruppen weltweitAnzahl der Beherbergungsstätten in der Schweiz von 2016 bis 2022
Details: Besuchen Sie die Statistik Anzahl der Beherbergungsstätten in der Schweiz von 2016 bis 2022
Im Jahr 2022 gab es in der Schweiz rund 35.700 Beherbergungsstätten. Damit sank ihre Zahl vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie das zweite Jahr in Folge und auf einen erneuten Tiefststand. Die Gästeankünfte und -übernachtungen hingegen stiegen das zweite Jahr in Folge deutlich und erreichten nun fast wieder das Niveau vor Corona.
Gästeankünfte in Beherbergungen in der SchweizStatista bietet eine Vielzahl an Daten zu touristischen Unterkünften. Neben dem Beherbergungsgewerbe in Deutschland beinhaltet die Branche „Unterkünfte“ Kennzahlen zur weltweiten Hotellerie. Die Statistiken des Beherbergungsgewerbes und der Hotellerie zeigen unter anderem Übernachtungszahlen, Kapazitäten, Kennzahlen von Hotelunternehmen und -marken sowie durchschnittliche Zimmerpreise auf. Dabei unterscheidet die Branche zwischen den verschiedenen Unterkunftsformen und nennt unter anderem Daten zur Klassifizierung von Beherbergungsbetrieben.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)