Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Welches ist die teuerste Stadt für Geschäftsreisende weltweit? Wie viele Geschäftsreisen werden von deutschen Unternehmen getätigt? Wie verändert die Digitalisierung das Reiseverhalten der Geschäftsreisenden? Der Geschäftsreisemarkt ist ein wichtiger Bestandteil des gesamtheitlichen Touristikmarktes.
Ein Großteil der Unternehmen weltweit wechselte während der Corona-Krise vom Arbeiten im Büro, zum Arbeiten von Zuhause aus. Homeoffice wurde zum neuen Standard und Unternehmen entdecken, dass Meetings, Seminare oder auch Kongresse online stattfinden können. Dieser Wechsel zum mobilen Arbeiten stellt den Markt für Geschäftsreisen vor eine große Herausforderung, da Unternehmen, dank digitaler Lösungen, zukünftig vermehrt auf Dienstreisen verzichten könnten.
Anzahl der Geschäftsreisen von deutschen Unternehmen in den Jahren von 2004 bis 2022 (in Millionen)
In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Geschäftsreisen von deutschen Unternehmen kontinuierlich gestiegen. Über die Hälfte der Geschäftsreisen deutscher Unternehmen belaufen sich auf lediglich einen Tag. Geschäftsreisen mit Übernachtungen dauern in der Regel zwischen zwei und drei Tagen. Mit Ausbruch der Corona-Krise wurde ein Großteil der Geschäftsreisen durch digitale Lösungen ersetzt. Auch nach Ende der Pandemie könnten digitale Lösungen eine Alternative zu Geschäftsreisen bleiben.
Anzahl der Übernachtungen auf Geschäftsreisen deutscher UnternehmenVerteilung der Veranstaltungen in Deutschland in den Jahren 2021 und 2022 nach Veranstaltungsart
Den mit Abstand größten Teil der in Deutschland stattfindenden Veranstaltungen machen die Seminare, Tagungen und Kongresse aus. Der Besuch dieser Art von Veranstaltungen zählt gleichzeitig als einer der Hauptgründe, eine Geschäftsreise zu unternehmen. Auch internationale Besucher kommen vermehrt aufgrund von Tagungen oder Kongressen nach Deutschland.
Verteilung beruflicher Veranstaltungen und EventsWas sind die größten Risiken bei virtueller Geschäftskommunikation?
Details: Besuchen Sie die Statistik Was sind die größten Risiken bei virtueller Geschäftskommunikation?
Die Digitalisierung ist längst in deutschen Unternehmen angekommen. Dies bringt einige Veränderungen für Geschäftsreisende mit sich. Auf der positiven Seite wird der Buchungsprozess mit Hilfe von digitalen Lösungen für Geschäftsreisende einfacher. Gleichzeitig erfreuen sie sich an der Möglichkeit ihre Reisepläne flexibler gestalten oder Geschäftsreisen spontaner buchen zu können. Dem gegenüber steht jedoch das Fehlen von persönlichen Begegnungen und Networking.
Umfrage zu den Auswirkungen digitaler Angebote auf GeschäftsreisenWichtigste Kongress-Städte im Jahr 2019 nach Anzahl der Teilnehmer weltweit
Im Ranking der wichtigsten Kongress-Städte belegt die spanische Metropole Barcelona den ersten Platz, gefolgt von Paris und Madrid. Mit Berlin liegt auch eine deutsche Stadt unter den Top-10 der wichtigsten Kongress-Städte nach Teilnehmerzahl. Mit den höchsten Kosten müssen Dienstreisende mit dem Ziel Japan rechnen: Im internationalen Vergleich gilt Tokio als die teuerste Stadt für Geschäftsreisen weltweit.
Teuerste Städte für Geschäftsreisende weltweitAnzahl der Geschäftsreisen der Österreicher ins In- und Ausland von 2011 bis 2021 (in Millionen)
Im Jahr 2021 führten die Österreicher insgesamt rund 2,1 Millionen Geschäftsreisen durch. Damit stieg ihre Zahl gegenüber dem stärker von der Corona-Pandemie beeinträchtigten Vorjahr, aber noch nicht wieder auf das Vorkrisenniveau von circa 3,6 Millionen Reisen. Möglicherweise wird dieses auch gar nicht mehr erreicht werden, denn aus Gründen der Zeit- und Kostenersparnis sowie Nachhaltigkeitsüberlegungen zeichnet sich ein genereller Ersatz persönlicher Treffen durch Online-Meetings ab.
Geschäftsreisekosten in Österreich nach ArtenStatista bietet eine Vielzahl an Statistiken und Studien zum Geschäftsreisemarkt weltweit und in Deutschland. Abgebildet werden unter anderem die Quellmärkte für Geschäftsreisende ebenso die Geschäftsreiseziele. Es werden die generierten Umsätze betrachtet, durchschnittliche Kosten pro Geschäftsreise sowie Daten zur Entwicklung der Übernachtungen und zur Verkehrsmittelnutzung aufgezeigt. Zusätzlich beinhaltet die Branche Geschäftsreisen bei Statista den Tagungs- und Kongressmarkt. Die Daten hierzu befassen sich mit den Anbietern und Veranstaltern von Meetings und Events und zeigen die verschiedenen Veranstaltungsarten auf.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)