Gesteigert hat sich auch die Anzahl der Ankünfte. Wurden 2009 knapp 28,6 Millionen Ankünfte in Beherbergungsbetrieben in Österreich registriert, waren es zehn Jahre später bereits 41,3 Millionen. Im Jahr 2019 wurden 56,68 Millionen Übernachtungen von Gästen aus Deutschland gezählt.
Die durchschnittliche Anzahl der Betten in Hotels ist seit den 1990er Jahren ebenso stetig angestiegen. Im Jahr 2018 verfügte ein Hotel in Österreich im Durchschnitt über 51,3 Betten. Acht Jahre zuvor waren es noch rund 43,8 Betten. Die meisten verfügbaren Betten in den Beherbergungen in Österreich befanden sich im Tourismusjahr 2018/2019 mit einem Anteil von rund 31 Prozent im Bundesland Tirol.
Zwar wurden im Jahr 2019 mehr Ankünfte in den Beherbergungsbetrieben gezählt, der Trend geht jedoch seit ein paar Jahren vermehrt zu kürzeren Aufenthalten hin. Im Jahr 2019 blieben Hotelgäste in Österreich durchschnittlich 3,3 Tage. Im Schnitt zahlte man in Wien für ein Hotelzimmer im Jahr 2019 pro Nacht 106 Euro. Die bestwerteste Hotelkette waren 2020 die Austria Trend Hotels, welche den ersten Platz mit einem Serviceerlebnis-Wert von 82,5 Prozent erzielten.
Die Parahotellerie erfreute sich in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Die Zahl der Campingplätze lag im Jahr 2019 bei 602. Die meisten davon waren in den Bundesländern Kärnten, Tirol und der Steiermark zu finden. Ein neuer Rekordwert in Bezug auf die Anzahl der Ankünfte konnte im Jahr 2019 erreicht werden. Insgesamt wurden in diesem Jahr 1,79 Millionen Ankünfte auf Campingplätzen in Österreich registriert.