Einzelfallbasierter und unklar motivierter Terror in der EU bis 2023
Im Jahr 2023 wurden in der Europäischen Union (EU-27) zwei Angriffe mit unklarer oder einzelfallbasierter Motivation verzeichnet und 18 ideologisch unklar motivierte Terrorverdächtige festgenommen.
Diese Statistik zeigt die Anzahl der registrierten einzelfallbasierten und sonstigen terroristischen Angriffe und die Anzahl der Festnahmen von entsprechenden Terrorverdächtigen in der Europäischen Union¹ für die Jahre 2012 bis 2022. Die Quelle klassifiziert Terror nach der Motivationsart bzw. zugrunde liegender Ideologie der Taten und Täter.
Was ist mit "Einzelfall-Terrorismus" gemeint?
Die Quelle klassifiziert Terror nach der Motivationsart bzw. zugrunde liegender Ideologie der Taten und Täter. Mit Einzelfall-Terrorismus werden laut Europol Einzelpersonen oder Gruppen bezeichnet, die eine bestimmte Politik und/oder Ausrichtung in der Zielgesellschaft verändern wollen. Hierunter werden alle terroristischen Gruppierungen zusammengefasst, die eine monothematische - oftmals Tier- oder Umweltschutz-Agenda verfolgen und sich nicht eindeutig den anderen, durch Europol klassifizierten Ideologien, zuordnen lassen. Beispiele für "Einzelfall-Terrorismus" sind u.a. Anschläge militanter Tierschützer bspw. der ALF (Animal Liberation Front) gegen Zirkusse, Forschungseinrichtungen, Landwirtschaftsbetriebe, Universitäten und Pharmabetriebe. Deutschland ordnet auch Verhaftungen und Anschläge von militanten Reichsbürger:innen dieser Kategorie zu und nicht dem Rechtsextremismus oder Separatismus.