Die Statistik zeigt die Anteile der Befragten mit depressiven Symptomen nach Alter und Intensität der Symptomatik in der Schweiz im Jahr 2012. Die Befragung ergab, dass im Untersuchungszeitraum 4,6 Prozent der 55- bis 64-jährigen Personen von mittleren bis gravierenden Depressionssymptomen betroffen waren.
Anteil von Personen mit Depressionssymptomen in der Schweiz nach Intensität und Altersgruppen im Jahr 2012
Alter in Jahren
Schwach
Mittel bis gravierend
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Anteil von Personen mit Depressionssymptomen in der Schweiz nach Intensität und Altersgruppen im Jahr 2012
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
In der Quelle heißt es:
"Die depressive Stimmung wird anhand eines Instruments, des PHQ-9 (Patient Health Questionnaire), eingeschätzt, der Bestandteil des Fragebogens der europäischen Erhebung EHIS (European Health Interview Survey) ist. Es werden folgende Fragen gestellt: Wie oft haben Sie sich im Verlauf der letzten zwei Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt gefühlt: (a) Wenig Interesse oder Freude an Ihren Tätigkeiten? (b) Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit?
(c) Schwierigkeiten, ein- oder durchzuschlafen, oder vermehrter Schlaf? (d) Müdigkeit oder Gefühl, keine Energie zu haben? (e) Verminderter Appetit oder übermässiges Bedürfnis zu essen? (f) Schlechte Meinung von sich selbst; Gefühl, ein Versager zu sein oder die Familie enttäuscht zu haben? (g) Schwierigkeiten, sich auf etwas zu konzentrieren, z.B. beim Zeitunglesen oder Fernsehen? (h) Waren Ihre Bewegungen
oder Ihre Sprache so verlangsamt, dass es auch anderen auffallen würde? Oder waren Sie im Gegenteil ‹zappelig› oder ruhelos und hatten dadurch einen stärkeren Bewegungsdrang als sonst? (i) Gedanken, dass Sie lieber tot wären oder sich Leid zufügen möchten?"
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Gesundheitsförderung Schweiz. (31. Oktober, 2014). Anteil von Personen mit Depressionssymptomen in der Schweiz nach Intensität und Altersgruppen im Jahr 2012 [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463417/umfrage/depressive-symptomatik-in-der-schweiz-nach-intensitaet-und-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. "Anteil von Personen mit Depressionssymptomen in der Schweiz nach Intensität und Altersgruppen im Jahr 2012." Chart. 31. Oktober, 2014. Statista. Zugegriffen am 16. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463417/umfrage/depressive-symptomatik-in-der-schweiz-nach-intensitaet-und-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. (2014). Anteil von Personen mit Depressionssymptomen in der Schweiz nach Intensität und Altersgruppen im Jahr 2012. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463417/umfrage/depressive-symptomatik-in-der-schweiz-nach-intensitaet-und-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. "Anteil Von Personen Mit Depressionssymptomen In Der Schweiz Nach Intensität Und Altersgruppen Im Jahr 2012." Statista, Statista GmbH, 31. Okt. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463417/umfrage/depressive-symptomatik-in-der-schweiz-nach-intensitaet-und-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz, Anteil von Personen mit Depressionssymptomen in der Schweiz nach Intensität und Altersgruppen im Jahr 2012 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463417/umfrage/depressive-symptomatik-in-der-schweiz-nach-intensitaet-und-altersgruppen/ (letzter Besuch 16. April 2025)
Anteil von Personen mit Depressionssymptomen in der Schweiz nach Intensität und Altersgruppen im Jahr 2012 [Graph], Gesundheitsförderung Schweiz, 31. Oktober, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/463417/umfrage/depressive-symptomatik-in-der-schweiz-nach-intensitaet-und-altersgruppen/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.