Güterumschlag in der deutschen Binnenschifffahrt nach Häfen bis 2024
Der Duisburger Hafen ist der mit großem Abstand erfolgreichste Binnenhafen Deutschlands – im Jahr 2024 wurden dort rund 41,7 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen. Da sist eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr (+0,3 Prozent), liegt aber deutlich unter dem Rekordjahr 2016 (-25 Prozent). Die nordrhein-westfälische Stadt gilt als wichtigste Verkehrsdrehscheibe der deutschen Binnenschifffahrt und größter Binnenhafen Europas.
Höchster Güterumschlag im Rheingebiet
Abgesehen vom Hamburger Hafen befinden sich die sieben erfolgreichsten Binnenhäfen Deutschlands alle im Rheingebiet, wo die größte Menge Güter in der deutschen Binnenschifffahrt befördert wird. Der Rhein ist die wichtigste Binnenwasserstraße Europas. Sein Quellgebiet liegt vor allem im Schweizer Kanton Graubünden und er mündet bei Rotterdam in die Nordsee. Im Jahr 2024 plant der Bund Investitionen in Höhe von 725 Millionen Euro in deutsche Wasserstraßen.
Herausfordernde Niedrigwasserstände
Die Menge des Gütertransportes auf dem Rhein und den anderen Binnengewässern Deutschlands sinkt tendenziell, so dass auch der Anteil der Binnenschifffahrt an der Transportleistung im Güterverkehr Deutschlands abnimmt. Ein Grund dafür sind Niedrigwasserstände. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt fordert deshalb von der deutschen Regierung Maßnahmen und finanzielle Hilfen, welche die Binnenschifffahrtsbranche zu Zeiten des Klimawandels unterstützen.