
Anteil der Binnenschifffahrt am deutschen Güterverkehr bis 2024
Binnenschifffahrt zählt der kommerzielle Güter- und Personentransport auf Flüssen, Kanälen und Seen.
Niedrigwasserstände senken Güterumschlag
Ein Grund für die tendenziell kleiner werdende Menge transportierter Güter in der Binnenschifffahrt sind Niedrigwasserstände. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) forderte von der deutschen Regierung im Oktober 2018 unter anderem flussbauliche Maßnahmen zum Schutz der Binnenschifffahrt vor den Auswirkungen des Klimawandels.
Bedeutendster Fluss Europas?
Die größte Menge Güter in der deutschen Binnenschifffahrt wird im Rheingebiet befördert. Der Rhein ist die bedeutendste Binnenwasserstraße Europas. Das Quellgebiet dieses Flusses liegt vor allem im Schweizer Kanton Graubünden und er mündet bei Rotterdam, dem größten Hafen Europas, in die Nordsee.
Der Anteil der Binnenschifffahrt an der Transportleistung des Güterverkehrs in Deutschland sinkt tendenziell: Im Jahr 2021 betrug er knapp sieben Prozent, 2013 waren es noch etwa neun Prozent. Gemessen wird dieser sogenannte Modal Split anhand der gesamten Verkehrsleistung, welche vom Schienen- und Straßengüterverkehr sowie von Binnenschiffen und Rohrfernleitungen in Deutschland erbracht werden. Zur Niedrigwasserstände senken Güterumschlag
Ein Grund für die tendenziell kleiner werdende Menge transportierter Güter in der Binnenschifffahrt sind Niedrigwasserstände. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) forderte von der deutschen Regierung im Oktober 2018 unter anderem flussbauliche Maßnahmen zum Schutz der Binnenschifffahrt vor den Auswirkungen des Klimawandels.
Bedeutendster Fluss Europas?
Die größte Menge Güter in der deutschen Binnenschifffahrt wird im Rheingebiet befördert. Der Rhein ist die bedeutendste Binnenwasserstraße Europas. Das Quellgebiet dieses Flusses liegt vor allem im Schweizer Kanton Graubünden und er mündet bei Rotterdam, dem größten Hafen Europas, in die Nordsee.