
In der deutschen Seeschifffahrt stieg die grenzüberschreitend transportierte Gütermenge im Zeitraum von 2004 bis 2019 stark an. Wurden im Jahr 2004 noch 87,5 Millionen Tonnen Güter befördert, so waren es im Jahr 2019 fast 123 Millionen Tonnen Güter. Zu den größten deutschen Werften, gemessen an der Beschäftigtenzahl, gehören die Meyer Werft und Thyssen Krupp Marine Systems. In den Jahren 2009 bis 2011 konnte eine erhöhte Anzahl neu bestellter Seeschiffe bei den Werften verzeichnet werden. Nach zwischenzeitlich rückläufigen Bestellungszahlen konnte im Jahr 2016 mit 31 Bestellungen ein Rekord bei der Anzahl bestellter Seeschiffe verbucht werden. Im Jahr 2017 wurden nur noch 12 Seeschiffe neu bestellt.