Jugendarbeitslosenquote (15 bis unter 25 Jahre) in Ost- und Westdeutschland bis 2024
Im Jahr 2024 betrug die Jugendarbeitslosenquote der 15- bis 25-Jährigen in den westdeutschen Bundesländern 5,54 Prozent und lag in den ostdeutschen Bundesländern bei 7,6 Prozent. Seit der Wiedervereinigung lag die Arbeitslosenquote in den alten Bundesländern stets unter der Quote der neuen Bundesländer.
Die hier gezeigte Arbeitslosenquote stellt den Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen (voll sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte, Beamte, Arbeitslose) der angegebenen Altersklasse dar und ist ein richtungsweisender Beleg für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungslage sowie ein Teil der Arbeitslosenstatistik.
Die Arbeitslosigkeit der 15- bis unter 25-Jährigen beruht überwiegend auf den Problemen, die beim Übergang in das Ausbildungssystem und nach dem Abschluss der beruflichen Ausbildung entstehen. In diesen Übergangsphasen gibt es eine hohe Arbeitslosigkeit, die aber meist von relativ kurzer Dauer ist.