Die Statistik zeigt einen Wirtschafts- und Strukturdatenvergleich von Ost- und Westdeutschland im Jahr 2019. Im Jahr 2019 betrug die Zinsausgabenquote in Westdeutschland 3,5 Prozent, in Ostdeutschland 2,3 Prozent.
Wirtschafts- und Strukturdatenvergleich von Ost- und Westdeutschland im Jahr 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Corona-Krise: BIP-Verluste in West- und Ostdeutschland 2020
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Anteil der Abiturienten in Westdeutschland und Ostdeutschland
- Ausgaben für Wohngeld in West- und Ostdeutschland bis 2019
- Zufriedenheit in Westdeutschland und Ostdeutschland
- Umfrage zur Aufnahme von Einsamkeit durch die Politik im Ost-/West-Vergleich 2018
- Bevorzugte Bademode von Männern in West- und Ostdeutschland 2013
- Einschätzung des eigenen Gesellschaftsstatus - Ost, West 2008
- Umfrage zur Bedeutung von Religion und Glauben in West- und Ostdeutschland 2017
- Umfrage zur gewünschten Form der eigenen Beerdigung in West- und Ostdeutschland 2013
- Bestehende gültige Verbands- und Firmen-Tarifverträge in Ost-/ Westdeutschland 2018
- Bruttoeinkommen: Anteil Ostdeutschland an Westdeutschland
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf die Beschäftigung bis Herbst 2019
- Bestehende gültige Firmen-Tarifverträge in Ost- und Westdeutschland nach Art 2018
- Bevorzugte Bademode von Frauen in West- und Ostdeutschland 2013
- Umfrage zum Einfluss der Wirtschaft auf die Wissenschaft in Deutschland 2019
- Wirtschaft - Entwicklung staatlicher Kontrollen
- China - Wirtschaftliche Macht
- Wirtschaft - Gerechtigkeit der Verhältnisse in Deutschland
- Umfrage in Deutschland zu Unternehmergewinnen als Voraussetzung für Wirtschaft 2014
BMWi. (16. September, 2020). Wirtschafts- und Strukturdatenvergleich von Ost- und Westdeutschland im Jahr 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207069/umfrage/wirtschafts-und-strukturdatenvergleich-von-ost-und-westdeutschland/
BMWi. "Wirtschafts- und Strukturdatenvergleich von Ost- und Westdeutschland im Jahr 2019." Chart. 16. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207069/umfrage/wirtschafts-und-strukturdatenvergleich-von-ost-und-westdeutschland/
BMWi. (2020). Wirtschafts- und Strukturdatenvergleich von Ost- und Westdeutschland im Jahr 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207069/umfrage/wirtschafts-und-strukturdatenvergleich-von-ost-und-westdeutschland/
BMWi. "Wirtschafts- Und Strukturdatenvergleich Von Ost- Und Westdeutschland Im Jahr 2019." Statista, Statista GmbH, 16. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207069/umfrage/wirtschafts-und-strukturdatenvergleich-von-ost-und-westdeutschland/
BMWi, Wirtschafts- und Strukturdatenvergleich von Ost- und Westdeutschland im Jahr 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207069/umfrage/wirtschafts-und-strukturdatenvergleich-von-ost-und-westdeutschland/ (letzter Besuch 02. März 2021)