Monatliche Standardrente der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2020
Was ist die Standardrente?
Im deutschen Rentenrecht ist für die Höhe der Renten ein bestimmtes Mindestsicherungsniveau festgelegt. Dieses beruht auf der Standardrente (oft auch Eckrente genannt). Die Standardrente ist keine in der Realität gezahlte Rente, sondern nur eine im Rentenrecht genutzte Rechengröße. Hat ein Versicherter über 45 Versicherungsjahre hinweg stets ein Entgelt in Höhe des Durchschnittsentgeltes aller Versicherten erzielt und dementsprechende Beiträge geleistet, so würde ihm eine fiktive Standardrente gewährt werden. Bis zum Jahr 2033 soll die Standardrente für Gesamtdeutschland auf etwa 2.030 Euro brutto im Monat steigen, um so ein Mindestsicherungsniveau von knapp 45 Prozent zu gewährleisten.
Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist das größte soziale Sicherungssystem in Deutschland. Als Zweig der deutschen Sozialversicherung bietet die GRV den Bürgern eine Absicherung in Form der Gewährung einer Rente im Alter, bei einer Erwerbsminderung sowie im Falle eines Todes. Die Finanzierung der Renten erfolgt durch die Beitragszahlungen der gesetzlichen versicherten Erwerbstätigen sowie durch Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt.