Mit einer Stärke von 9,5 auf der Richterskala war das Erdbeben in Chile im Mai 1960 seit dem Jahr 1900 weltweit das stärkste seiner Art. Durch das Erdbeben wurde ein Tsunami ausgelöst, welcher zusätzlich dazu beitrug, dass Tausende Einwohner starben, sich schwere Verletzungen zuzogen oder obdachlos wurden. Im weltweiten Vergleich ist jedoch insbesondere Asien häufig von Erdbeben betroffen.
Erdbeben in Asien
Im Dezember 2004 führte ein Erdbeben in Ostasien mit einer Stärke von 9,1 zu einer Reihe von Flutwellen. Über 220.000 Menschen fielen der Naturkatastrophe zum Opfer. Asien war bisher oft von Erdbeben betroffen. Grund hierfür sind u.a. die Grenzen der Kontinentalplatten: Japan liegt beispielsweise an der Grenze der Pazifischen Platte und wird daher häufig von Erdbeben überrascht.
Naturkatastrophen weltweit
Der Archipel Philippinen im Pazifischen Ozean war weltweit zuletzt das Land mit dem größten Gefährdungsgrad durch Naturkatastrophen. Am geringsten war der Gefährdungsgrad in Andorra, gefolgt von Monaco. In den vergangenen rund 20 Jahren fanden in Puerto Rico die meisten Naturkatastrophen statt. Auch Myanmar und Haiti waren in dem Zeitraum oft von Naturkatastrophen betroffen.
Stärkste Erdbeben weltweit nach Ausschlag auf der Richterskala von 1900 bis 2024
Merkmal
Stärke auf der Richterskala
Chile (1960)
9,5
Prince William Sound, Alaska (1964)
9,2
Westküste Nord-Sumatra (2004)
9,1
Japan, östlich von Honshu (2011)
9,1
Kamchatka (1952)
9
Vor der Küste Ecuadors (1906)
8,8
Vor der Küste Chiles (2010)
8,8
Rat Islands, Alaska (1965)
8,7
Andreanof Inseln, Alaska (1957)
8,6
Unimak Island, Südalaska (1946)
8,6
Nord-Sumatra, Indonesien (2005)
8,6
Assam, Tibet (1950)
8,6
Westküste Nord-Sumatra (2012)
8,6
Created with Highcharts 7.2.2Stärke auf der Richterskala9,59,59,29,29,19,19,19,1998,88,88,88,88,78,78,68,68,68,68,68,68,68,68,68,68,58,58,58,58,58,58,48,48,48,48,48,48,48,4Chile(1960)Prince William Sound,Alaska (1964)WestküsteNord-Sumatra (2004)Japan, östlich von Honshu (2011)Kamchatka(1952)Vor der Küste Ecuadors(1906)Vor der Küste Chiles(2010)Rat Islands,Alaska (1965)Andreanof Inseln,Alaska (1957)Unimak Island, Südalaska (1946)Nord-Sumatra,Indonesien (2005)Assam, Tibet(1950)WestküsteNord-Sumatra (2012)Bandasee,Indonesien (1938)Chilenisch-ArgentinischeGrenze (1922)Kuril Inseln(1963)Süd-Sumatra,Indonesien (2007)Kamchatka,Russland (1923)Arequipa,Südküste Peru (2001)Sanriku, Ostküste Honshu,Japan (1933)
00,511,522,533,544,555,566,577,588,599,51010,5
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Naturkatastrophen
61 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Naturkatastrophen" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
US Geological Survey. (6. Januar, 2025). Stärkste Erdbeben weltweit nach Ausschlag auf der Richterskala von 1900 bis 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. März 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151030/umfrage/staerkste-erdbeben-weltweit-seit-1900/
US Geological Survey. "Stärkste Erdbeben weltweit nach Ausschlag auf der Richterskala von 1900 bis 2024." Chart. 6. Januar, 2025. Statista. Zugegriffen am 31. März 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151030/umfrage/staerkste-erdbeben-weltweit-seit-1900/
US Geological Survey. (2025). Stärkste Erdbeben weltweit nach Ausschlag auf der Richterskala von 1900 bis 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. März 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151030/umfrage/staerkste-erdbeben-weltweit-seit-1900/
US Geological Survey. "Stärkste Erdbeben Weltweit Nach Ausschlag Auf Der Richterskala Von 1900 Bis 2024." Statista, Statista GmbH, 6. Jan. 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151030/umfrage/staerkste-erdbeben-weltweit-seit-1900/
US Geological Survey, Stärkste Erdbeben weltweit nach Ausschlag auf der Richterskala von 1900 bis 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151030/umfrage/staerkste-erdbeben-weltweit-seit-1900/ (letzter Besuch 31. März 2025)
Stärkste Erdbeben weltweit nach Ausschlag auf der Richterskala von 1900 bis 2024 [Graph], US Geological Survey, 6. Januar, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/151030/umfrage/staerkste-erdbeben-weltweit-seit-1900/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.