
Ranking der stärksten Armeen der Welt 2025
Im Jahr 2025 sind die USA gemäß Global Firepower Index weltweit das Land mit der größten militärischen Stärke. Die USA erreichen einen Indexwert von
***
(siehe dazu die Statistik zu den Kennzahlen zur militärischen Stärke der USA). Auf Platz zwei und drei folgen Russland und die Volksrepublik China mit jeweils Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
***
Indexpunkten. Je niedriger der Indexwert, desto schlagkräftiger ist die Armee. Deutschland findet sich auf dem Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
. Rang wieder.Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Veränderung der geopolitischen Sicherheitslage
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine sorgte für eine Veränderung der geopolitischen Verhältnisse und ein Umdenken in den nationalen Sicherheits- und Militärstrategien. Die weltweiten Militärausgaben stiegen nach dem Kriegsausbruch deutlich an, der internationale Rüstungshandel oder das Verteidigungsbündnis der NATO gewannen neue Aufmerksamkeit. Die Bundesregierung verabschiedete ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, um die Bundeswehr zu modernisieren und aufzurüsten.
Berechnung des Indexwerts
Der Global Firepower Index ist eine von der Plattform Global Firepower berechnete Kennzahl, die die militärische Stärke von 145 Staaten weltweit bemisst. In die Berechnung des Index fließen neben Gesichtspunkten wie der Truppenstärke und dem Umfang der Ausrüstung auch geografische, wirtschaftliche, entwicklungs- und bündnispolitische Faktoren ein. Der Besitz von Nuklearwaffen wird nicht erfasst und fließt nicht in die Berechnung ein.
Hinweis: Aus Gründen der Darstellbarkeit wurden die in der Quelle angegebenen Indexwerte mit dem Faktor 10.000 multipliziert. Die Vergleichbarkeit der einzelnen Armeen ist davon nicht eingeschränkt.