Containerumschlag am Hafen von Piräus bis 2024
Rund 4,2 Millionen TEU betrug der Containerumschlag am Hafen von Piräus im Jahr 2024. Bei dem Wert handelt es sich lediglich um den Containerumschlag in dem von COSCO SHIPPING Ports Limited kontrollierten Teil des Hafens. Der Umschlag hat sich im Gegensatz zum Vorjahr um 7,8 Prozent verringert und liegt rund 18 Prozent unter dem Spitzenwert des Jahres 2019. Grund waren vor allem die notwendigen Umfahrungen des Roten Meeres aufgrund von Angriffen der Huthi-Rebellen.
Im Jahr 2009 verpachtete Griechenland die Hälfte des Hafens an das chinesische Staatsunternehmen COSCO SHIPPING Ports Limited - im Jahr 2024 kontrolliert China den Großteil des Hafens. Der Hafen von Piräus spielt eine wichtige Rolle in der 2013 gestarteten Belt and Road Initiative (Umgangssprachlich "Neue Seidenstraße"), die interkontinentale Infrastruktur- und Handelsnetze schaffen und ausbauen will. Auch im Hamburger Hafen ist Cosco mit 24,9 an einem Containerterminal beteilgt.